Was geschieht mit den alten Batterien in Elektroautos?

Elektroautos werden für viele Autokäufer immer interessanter. Bis Ende 2024 sollen fast ein paar Dutzend Modelle auf den Markt kommen. Während die Elektroauto-Revolution in vollem Gange ist, taucht eine Frage immer wieder auf: Was passiert mit den Batterien der Elektroautos, wenn sie einmal abgenutzt sind?

Elektroauto-Batterien verlieren mit der Zeit langsam an Kapazität. Bei den aktuellen Elektroautos liegt der durchschnittliche Reichweitenverlust bei etwa 2 % pro Jahr. Über viele Jahre hinweg kann sich die Reichweite spürbar verringern. Elektroauto-Batterien können gewartet und einzelne Zellen in der Batterie ausgetauscht werden, wenn sie defekt sind. 

Nach vielen Betriebsjahren und mehreren hunderttausend Kilometern besteht jedoch das Risiko, dass der gesamte Batteriesatz ausgetauscht werden muss, wenn er zu stark abgenutzt ist. Die Kosten dafür können zwischen 5.000 und 15.000 Dollar liegen und sind vergleichbar mit einem Motor- oder Getriebewechsel bei einem Benzinauto.

Die meisten umweltbewussten Menschen sind besorgt, dass es kein System für die Entsorgung dieser ausgemusterten Teile gibt. Schließlich sind die Lithium-Ionen-Akkus oft so lang wie der Radstand eines Autos, wiegen fast 1.000 Pfund und bestehen aus giftigen Elementen. Können sie problemlos recycelt werden oder sind sie dazu bestimmt, auf Mülldeponien zu landen?

Sobald Solarmodule Energie von der Sonne einfangen, müssen sie in der Lage sein, diese Energie zu speichern. Die alten EV-Batterien sind vielleicht nicht mehr optimal für den Fahrbetrieb, aber sie sind immer noch in der Lage, Energie zu speichern.

Auch wenn sich die Batterien nach verschiedenen Verwendungen vollständig abbauen, sind die in ihnen enthaltenen Mineralien und Elemente wie Kobalt, Lithium und Nickel wertvoll und können zur Herstellung neuer Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet werden.

Da die E-Auto-Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, ist die einzige Gewissheit, dass die Recyclingfähigkeit in den Herstellungsprozess integriert werden muss, um sicherzustellen, dass E-Autos während des gesamten Lebenszyklus des Produkts umweltfreundlich bleiben.

Trotz der Besorgnis über eine potenziell kostspielige Reparatur beim Austausch dieser Batterien haben wir in unseren exklusiven Daten zur Zuverlässigkeit von Fahrzeugen keine derartigen Probleme festgestellt. Solche Probleme sind selten.

Die 5 besten Gründe für Elektroautos.

Der Weltmarkt für Elektrofahrzeuge (EVs) wächst kontinuierlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 21,7 Prozent. Es wird erwartet, dass er bis 2030 von 8,1 Millionen Einheiten auf 39,21 Millionen Einheiten ansteigen wird. Dieses exponentielle Wachstum wird von verschiedenen Faktoren angetrieben, unter anderem von der Sorge um die Umweltverschmutzung.

Es besteht kein Zweifel daran, dass E-Fahrzeuge die Zukunft des Fahrens und der Mobilität sind. Auch wenn in der Batteriechemie neuere Materialien verwendet werden und es weiterhin Innovationen geben wird, ist der Trend aus folgenden Gründen unumkehrbar:

1 – Geld für einen Kauf/Leasing erhalten

Das ist richtig. Kaufen oder leasen Sie das Auto, das Sie lieben, und erhalten Sie Geld zurück. Es gibt auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Anreize, um die Kosten für den Kauf oder das Leasing eines Elektroautos zu senken (und manchmal tolle Leasingangebote!).

2 – Sparen Sie bei Kraftstoff und Wartungskosten

Fahren Sie, wohin Sie wollen, zu einem Bruchteil der Kosten.

Die meisten Fahrer laden ihr Elektroauto über Nacht zu Hause auf und wachen mit einer vollen Ladung auf. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Ladestationen am Arbeitsplatz und in öffentlichen Einrichtungen sind Sie nie weit von einer Ladestation entfernt. Suchen Sie mit Apps oder Online-Karten nach öffentlichen Ladestationen. Bei den meisten Wasserstoff-Brennstoffzellenautos bieten die Hersteller derzeit einen Zusatzbonus in Form von kostenlosem Kraftstoff für drei Jahre an. Erfahren Sie mehr über das Tanken von Wasserstoff.

Was die Wartungskosten angeht, so haben Elektromotoren viel weniger bewegliche Teile und benötigen keine Ölwechsel, neue Zündkerzen oder Kraftstofffilter. Regeneratives Bremsen verlängert auch die Lebensdauer der Bremsbeläge, da der Elektromotor zum Abbremsen des Fahrzeugs verwendet wird. Dies führt in der Regel zu niedrigeren Gesamtwartungskosten und höheren Einsparungen.

3 – Fahren Sie allein auf der Fahrgemeinschaftsspur

Ein begehrter Vorteil des Elektroautofahrens ist der Zugang zu den meisten Fahrgemeinschaftsspuren (oder HOV-Spuren) in der Stadt dank des Clean Air Vehicle (CAV)-Programms für Einzelfahrer.

4 – Mehr Spaß mit höherer Leistung

Elektroautos machen einfach Spaß beim Fahren – mit schneller Beschleunigung und beneidenswerter Leistung. Im Gegensatz zu benzinbetriebenen Autos erzeugen Elektromotoren ihr maximales Drehmoment bereits aus dem Stand, ohne den Aufbau, den Benzinmotoren benötigen, um ihre maximale Leistung zu erreichen.

Elektroautos haben auch ein hervorragendes Fahrverhalten. Da die Batterie bei den meisten Elektroautos in der Mitte platziert ist, liegt der Schwerpunkt des Fahrzeugs tiefer, was zu einer besseren Gewichtsverteilung und Stabilität führt und die Kurvenlage verbessert, wodurch das Überschlagsrisiko minimiert wird.

5 – Den Planeten Erde aufräumen

Mit Elektroautos reduzieren Sie die Smogbelastung in Ihrer Umgebung schon jetzt und verringern die Treibhausgasemissionen, um die Menschen und den Planeten auf Jahre hinaus zu schützen. Künftige Generationen werden es Ihnen danken.

Im reinen Elektrobetrieb erzeugt ein Elektroauto keine Auspuffemissionen, was die Smog- und Treibhausgasemissionen drastisch senkt, selbst wenn man die Stromerzeugung berücksichtigt.

Saubere Autos bedeuten sauberere Luft und bessere Gesundheit. Etwa 93 % der Kalifornier leben in Gebieten, in denen die bundes- oder landesweiten Standards für die Luftqualität nicht eingehalten werden, was zu einer Vielzahl von schädlichen Auswirkungen führt, insbesondere für Kinder und ältere Menschen. Außerdem sind in Kalifornien und weltweit bereits die Auswirkungen der Treibhausgase und des Klimawandels zu spüren.

Lithium-Ionen-Batterien in Elektroautos: Pro und Kontra.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos auf unseren Autobahnen interessieren sich immer mehr Menschen für die Technologie, die diese Fahrzeuge antreibt. EVs sind vollgepackt mit Spitzentechnologie. Von regenerativen Bremsen bis zu superschnellen Ladevorgängen ist in den heutigen Elektrofahrzeugen alles vorhanden.

Neben den Elektromotoren ist die Batterie die wichtigste Komponente eines Elektrofahrzeugs. Die Lithiumbatterie, die in den meisten Elektroautos zu finden ist, ist auch eine der umstrittensten Komponenten eines Elektroautos. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen dazu beitragen, diese hochmodernen Maschinen voranzutreiben.

Die Lithium-Ionen-Batterie ist der Schlüssel zur Revolution der Elektrofahrzeuge. Diese Batterien haben eine hohe Energiedichte, insbesondere im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien, die wesentlich schwerer sind.

Es ist keine Überraschung, dass Lithium-Ionen-Batterien in letzter Zeit in den Schlagzeilen waren, da sie in Elektrofahrzeugen verwendet werden können, die immer wieder aufgeladen werden müssen. Außerdem sind Elektroautos super sauber, weil sie keine Abgase ausstoßen, aber der Abbau der Materialien, aus denen die Lithium-Ionen-Batterie besteht, kann für die Umwelt teuer sein. Darüber hinaus machen sich viele Menschen Sorgen über die Arbeitsbedingungen in den Minen, in denen sie arbeiten. Deshalb hat das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien für viele Autohersteller, die E-Fahrzeuge produzieren, eine hohe Priorität.

Was ist ein Lithium-Ionen-Akku?

Eine Lithium-Ionen-Batterie besteht aus Zellen, die eine positive Kathode und eine negative Anode haben. Zwischen diesen beiden Schichten befindet sich ein Elektrolyt, und die Batterie kann durch chemische Reaktionen, bei denen Elektronen freigesetzt werden, elektrische Energie an alles abgeben, was mit ihr verbunden ist.

Die Anzahl der Zellen bestimmt die Kapazität der Batterie, die in kWh gemessen wird. Da Lithium so bereit ist, ein Elektron abzugeben, ist es eine der wichtigsten Komponenten einer Lithium-Ionen-Batterie.

Die Lithium-Ionen-Batterie kann dank der chemischen Reaktionen, die in der Anode und der Kathode ablaufen, zahlreiche Male geladen und entladen werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bestimmte chemische Reaktionen mehrmals umgekehrt werden können.

Lithium-Ionen-Batterien gibt es in verschiedenen Formen und Größen, und sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von der Unterhaltungselektronik bis zu Elektrofahrzeugen (EVs). 

Natürlich ist der Lithium-Ionen-Akku eines Elektrofahrzeugs viel größer als der in Ihrem Telefon, aber er funktioniert nach demselben Prinzip.

Der Hauptvorteil von Lithium-Ionen-Batterien ist ihre hohe Energiedichte. Das bedeutet, dass sie relativ leicht sind. Allerdings müssen die Hersteller bei der Entwicklung und dem Einbau in ihre Geräte vorsichtig sein. 

Die Anode und die Kathode einer Lithium-Ionen-Batterie können miteinander interagieren und chemische Reaktionen hervorrufen, die zu Bränden oder sogar kleineren Explosionen führen können.

Trotz ihrer beeindruckenden Leistung beim Betrieb von Elektrofahrzeugen stehen Lithium-Ionen-Batterien vor einem großen Hindernis, nämlich der aufkommenden Festkörperbatterie. 

Ist die Festkörperbatterie-Technologie reif für den Mainstream-Einsatz in der EV-Produktpalette eines Automobilherstellers? Finden wir es heraus!

Wie funktioniert ein Lithium-Ionen-Akku?

Die grundlegende Lithium-Ionen-Batterie macht sich die chemische Zusammensetzung ihrer Materialien zunutze. Diese Batterien enthalten Lithium, ein Metall, das gerne ein Elektron abgibt, wodurch Lithium-Ionen entstehen, von denen die Batterie ihren Namen hat.

Diese Batterien bestehen aus einer Kathode, d. h. einer positiven Elektrode, die ein Metalloxid enthält (Kobalt ist eine beliebte Wahl). 

Diese Batterien haben auch eine negative Elektrode, die Anode, die oft aus Graphit besteht und zwischen der sich das Lithium einlagern kann.

Zwischen der Kathode und der Anode befindet sich ein flüssiger Elektrolyt, der die Lithium-Ionen-Migration von der Anode zur Kathode verstärkt.

Ein flüssiger Elektrolyt hilft, die Lithium-Ionen von der Kathode zur Anode in der Batterie zu transportieren. Die Anode und die Kathode müssen voneinander getrennt bleiben, damit die Batterie sicher bleibt. 

Wenn sie miteinander in Berührung kommen, kann dies zu einer katastrophalen Situation führen. Bei der Verwendung einer Lithium-Ionen-Batterie verliert das Lithium in der Anode, die den Graphit enthält, ein Elektron, wodurch Lithiumionen entstehen. 

Die Lithium-Ionen bewegen sich dann durch einen Elektrolyten und einen Separator. Während sich die Lithium-Ionen durch den Elektrolyten bewegen, nehmen die Elektronen einen anderen Weg, um das elektronische Gerät zu betreiben.

Die Elektronen durchqueren das Gerät und gelangen zur Kathode. Wenn die Batterie wieder aufgeladen werden muss, wird der Prozess im Grunde umgekehrt.

Vorteile der Li-Ion-Batterie

Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bieten Lithium-Ionen-Batterien eine Reihe von Vorteilen, darunter;

1. Hohe spezifische Energie und Energiedichte

(Energiedichte = 250-650 Wh/L), (spezifische Energie = 100-250 Wh/kg), sowie leichtere und kleinere Batterien.

2. Höhere Nennspannung zwischen 3,6-3,85 V

3. Kein Memory-Effekt, d.h. die Batterie muss vor dem Aufladen nicht vollständig entladen werden, was bei anderen Batterien, wie z.B. NiMH-Batterien, nicht der Fall ist, die einen Memory-Effekt haben, der zu Problemen beim Laden und Entladen führen kann.

4. Geringere Selbstentladung (nur etwa 5 % Ladeverlust pro Monat im Vergleich zu 20 % bei NiMH-Akkus).

5. Lithium-Ionen-Batterien sind auch für ihre lange Lebensdauer bekannt, die die anderer Batterietechnologien übertrifft.

Nachteile der Li-Ion-Batterie

Ein Lithium-Ionen-Akkupack muss mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. Schauen wir uns einige der Nachteile von Lithium-Ionen-Batterien an.

1. Temperaturempfindlich

Sie sind besonders empfindlich gegenüber hohen Temperaturen. Hitze führt dazu, dass sich Lithium-Ionen-Akkus schneller abbauen, als es sonst der Fall wäre.

Das Wärmemanagement ist in einem Elektroauto, das Lithium-Ionen-Batterien verwendet, wegen ihrer hohen Temperaturempfindlichkeit von entscheidender Bedeutung.

2. BMS ist erforderlich.

Zur Verwaltung der Li-Ionen-Batterie ist ein Batteriemanagementsystem erforderlich. Das erhöht ihren Preis.

3. Potenzial für thermisches Durchgehen

Thermisches Durchgehen ist bei Li-Ionen-Batterien unwahrscheinlich. Ein Kurzschluss in einer Zelle erzeugt größere Hitze und beschädigt benachbarte Zellen.

Die häufigste Ursache für einen Brand in einem Elektroauto ist ein thermischer Durchschlag. Er tritt mitunter langsam auf.

Schlussfolgerung

Lithium-Ionen-Batterien werden derzeit in vielen Elektrogeräten verwendet. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien sind sie leichter und kleiner.

Verursachen Elektroautos Krebs?

Seit der Markteinführung des ersten Elektrofahrzeugs wurden zahlreiche Gesundheits- und Sicherheitsbedenken geäußert. Viele dieser Bedenken beziehen sich auf die Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf den menschlichen Körper sowie auf die Wahrscheinlichkeit von Krebserkrankungen durch Elektroautos.

Die Hersteller von Elektroautos behaupten, dass ihre Fahrzeuge die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten verringern, die bei Fahrzeugen mit Kraftstoff- oder Verbrennungsmotor auftreten können.

Elektrofahrzeuge sind in hohem Maße auf konventionelle Energie angewiesen, da sie ausschließlich mit Strom betrieben werden. Das bedeutet, dass Elektrofahrzeuge Magnetfelder mit extrem niedrigen Frequenzen aussenden.

Elektrofahrzeuge sind mit leistungsstarken elektrischen Maschinen sowie Hochspannungsleitungen und -batterien ausgestattet, so dass eine Magnetfeldexposition beim Fahren unvermeidlich ist.

Niederfrequente Magnetfelder können für den menschlichen Körper gefährlich sein. Diese Tatsache hat die Besorgnis der Bevölkerung über Elektroautos geweckt.

Dies wirft die wichtige Frage auf: Verursachen Elektroautos wirklich Krebs?

Es gibt verschiedene wichtige Phasen in der Entwicklung und Nutzung von Elektrofahrzeugen, aber wir werden uns auf den Betrieb und das Recycling von Elektrofahrzeugen konzentrieren.

Bevor wir jedoch die Frage beantworten, ob Elektrofahrzeuge Krebs verursachen, stellen wir hier einige der anderen möglichen Ursachen für Krebs, die durch Fahrzeuge verursacht werden, vor.

Luftverschmutzung   

Die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren erzeugten Abgase sind eine wichtige Quelle der Luftverschmutzung. Beim Betrieb eines Dieselfahrzeugs können bis zu 40 verschiedene Schadstoffe in die Atmosphäre abgegeben werden. Alle diese Elemente haben das Potenzial, Krebs zu verursachen.

Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren stoßen mehr als ein Viertel aller Kohlenwasserstoffe aus und tragen am meisten Kohlenmonoxid und Stickoxide zur Luftverschmutzung bei. Luftverschmutzung kann das Risiko von Atemwegserkrankungen wie Asthma und Bronchitis sowie von anderen schweren Krankheiten wie Krebs erhöhen.

Elektromagnetische Strahlung

Die Forschung beweist, dass die Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern negative Auswirkungen auf das Nervensystem des menschlichen Körpers und dessen Funktion haben kann. Sie kann auch Zellen schädigen, die zur Entwicklung von Krebszellen führen.

Zu den Symptomen einer zu hohen EMF-Belastung können Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Depressionen, Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit, Unruhe und vieles mehr gehören.

Die Symptome einer hohen Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern können vage sein, und eine Diagnose ist unwahrscheinlich. Wir wissen noch nicht alles über die Auswirkungen der elektromagnetischen Strahlung auf den menschlichen Körper.

Verursachen Elektrofahrzeuge Krebs, wenn sie benutzt werden?

Da wir nun wissen, dass Dieselautos Krebs verursachen können, ist es an der Zeit herauszufinden, ob Elektroautos bei gleicher Luftverschmutzung und Strahlung das Gleiche bewirken können.

Luftverschmutzung und Elektroautos   

Elektroautos werden mit Batterien und Strom betrieben und stoßen daher keine Emissionen aus. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, durch Luftverschmutzung Krebs zu bekommen, wenn Sie ein Elektroauto fahren. Hybridelektrofahrzeuge, auch HEVs genannt, haben Abgasemissionen und können daher Luftverschmutzung verursachen.

Elektromagnetisches Feld und Elektrofahrzeuge   

Die meisten Menschen haben eine Frage, wenn es um Elektrofahrzeuge geht: Geben sie Strahlung ab? Nun, abgesehen von der Luftverschmutzung geben Elektrofahrzeuge durchaus Strahlung ab. Das liegt daran, dass sie Sensoren und Radargeräte haben, die ein elektromagnetisches Feld im Auto erzeugen. Bluetooth, WLAN, Antennen und ABS-Bremsen sind nur einige der Dinge, die dazu führen können, dass Elektrofahrzeuge elektromagnetische Strahlung abgeben.

Warum sollten Sie sich für Elektrofahrzeuge entscheiden?

In Anbetracht all dessen sind Elektrofahrzeuge die bessere Wahl als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, wenn es um das Gesundheits- und Krebsrisiko für Fahrer und Fahrgäste geht. Elektrofahrzeuge erzeugen keine Auspuffemissionen und sind somit keine Quelle der Luftverschmutzung. Wenn der für Elektrofahrzeuge benötigte Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt werden kann, lässt sich die Umweltverschmutzung durch Elektrofahrzeuge erheblich reduzieren.

Elektrofahrzeuge verursachen im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor keine übermäßige Luftverschmutzung.

Das einzige Gesundheitsrisiko, das Sie bei der Nutzung eines Elektrofahrzeugs beachten müssen, ist die elektromagnetische Strahlung, aber Elektrofahrzeuge geben nur niederfrequente EM-Strahlung ab, die nicht so krebserregend ist wie hochfrequente EM-Felder. Kurz gesagt: Elektrofahrzeuge sind weit weniger gefährlich als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.

Wie der Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen reduziert werden kann

Jetzt, wo die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen rapide ansteigt, wäre es sinnvoll, Wege zur Senkung des Energieverbrauchs zu finden.

Schnell steigende Strompreise sind in Deutschland angesichts der Energiekrise keine Seltenheit. Gerade mit Blick auf den Winter stellen sich viele Fahrer von Elektroautos die Frage, wie sie ihren Energieverbrauch im Alltag senken und damit Geld sparen können.

Mit den folgenden Tipps können Sie endlich Geld sparen und den Kohlendioxidausstoß reduzieren!

Langsamer fahren

Um den Energieverbrauch zu minimieren, ist es am besten, langsamer zu fahren. Schnelleres Fahren bedeutet, dass Ihr E-Fahrzeug härter arbeiten muss und mehr und mehr Energie verbraucht.

Vermeiden Sie den Einsatz der Klimaanlage

Vermeiden Sie nach Möglichkeit den Einsatz der Klimaanlage, um den Energieverbrauch zu senken. Klimaanlagen in Elektrofahrzeugen verbrauchen viel Energie, daher empfehlen wir, sie nach Möglichkeit nicht zu benutzen. Versuchen Sie stattdessen, die Fenster zu öffnen, und genießen Sie die frische Luft!

Halten Sie die Reifen aufgepumpt

Und schließlich sollten Sie darauf achten, dass Ihre Reifen immer gut aufgepumpt sind. Ihr Elektrofahrzeug verbraucht mehr Energie, wenn die Reifen zu wenig Luft haben, insbesondere bei Fahrten auf unebenen Straßen.

Vermeiden Sie extreme Temperaturen

Im Herbst und Winter ist es sinnvoll, das Elektroauto in der Garage zu parken und es direkt nach der Fahrt aufzuladen.

Die Energie für die Heizung wird direkt aus der Batterie gespeist, weshalb die Reichweite je nach Jahreszeit um bis zu 35 % variieren kann. 

Bei kalten Außentemperaturen sollten Sie möglichst viel mit der körpernahen Heizung heizen, da diese effektiver ist als die Luftheizung im Auto. Es ist also besser, die Sitzheizung einzuschalten als das Gebläse.

Erholung

Der Begriff “Rekuperation” beschreibt den technischen Vorgang der Energierückgewinnung beim Abbremsen von Hybrid- oder reinen Elektroautos. Die “Verlangsamung” geschieht, wenn man den Fuß ein wenig vom Gaspedal nimmt, ohne das Bremspedal zu berühren. Die Rekuperation ist genau dieser spürbare Widerstand.

Der Elektromotor wandelt die beim Fahren erzeugte kinetische Energie wieder in elektrische Energie um. Diese wird in der Batterie gespeichert und sorgt für eine größere Reichweite des Elektrofahrzeugs.

Wenn Ihr Elektroauto mehrere Rekuperationsstufen anbietet, wählen Sie möglichst die höchste Stufe. Das bedeutet, dass das Fahrzeug stärker abbremst und dementsprechend mehr Energie zurückgewonnen werden kann. Dies ist besonders im Stadtverkehr von Bedeutung, wo Sie häufig anhalten müssen.

Wie funktionieren Elektroautos?

Elektrofahrzeuge sind Fahrzeuge, die einen oder mehrere Elektromotoren verwenden, um sich von einem Ort zum anderen zu bewegen. Lassen Sie uns die häufig gestellte Frage “Wie funktionieren Elektroautos?

Elektroautos haben viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Daher werden sie auf dem Automobilmarkt immer beliebter. Dennoch konnten sie in den meisten Ländern keine großen Marktanteile erobern. Warum ist das so?

Die meisten Fahrzeughersteller haben angekündigt, dass sie in naher Zukunft Elektrofahrzeuge herstellen wollen.

Was sind die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen?

Elektrofahrzeuge werden in drei Kategorien eingeteilt, je nachdem, wie sie Energie für den Antrieb nutzen

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV)

Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV)

Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV)

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) sind allgemein als Elektrofahrzeuge bekannt und nutzen ausschließlich elektrische Energie für den Antrieb. Beispiele für BEVs sind Tesla Model 3, Nissan Leaf usw.

Wie funktionieren Elektroautos?

Elektroautos nutzen Strom als Energiequelle. Sehen wir uns zunächst einmal an, wie ein batteriebetriebenes Elektrofahrzeug funktioniert. Batterieelektrische Fahrzeuge nutzen ausschließlich elektrische Energie für den Antrieb. Wenn Sie nicht mehr wissen, was BEV, HEV und PHEV sind, frischen Sie Ihr Gedächtnis auf, indem Sie die Grundlagen des Elektrofahrzeugs lesen.

Die Hauptkomponenten eines batterieelektrischen Fahrzeugs sind;

  • Elektromotor
  • Batterie
  • Stromrichter
  • Batterie-Management-System (BMS)
  • Ein Fahrzeugsteuergerät (VCU)

Die ersten drei sind die grundlegenden Komponenten, die für den Betrieb eines batteriebetriebenen Elektrofahrzeugs erforderlich sind.

Alle Elektrofahrzeuge – Elektroroller, Skateboard, Elektroauto, Elektrozug – nutzen sie.

Ein Elektrozug ist kein isoliertes mobiles Elektrofahrzeug. Er ist immer mit der Oberleitung verbunden, um elektrische Energie zu erhalten. Daher können wir sie jetzt aus der Gruppe der Elektrofahrzeuge herausnehmen.

Okay. Zurück zur Frage. Wie funktionieren Elektroautos? Eine detaillierte Erklärung der einzelnen Schritte, wie ein Elektroauto funktioniert, wird hier nicht gegeben. Aber ein kurzer Überblick über das Funktionsprinzip von Elektroautos wird gegeben.

Wie funktionieren batteriebetriebene Elektrofahrzeuge?

Working of a BEV can be simplified and explained in below 5 steps;

  • Die Batterie des E-Fahrzeugs wird zu Hause oder an der Ladestation aufgeladen
  • Der Fahrer drückt das Antriebspedal im Auto, um das Fahrzeug zu beschleunigen
  • Das Fahrzeugsteuergerät berechnet den Strom und die Spannung entsprechend der Anforderung des Fahrers und erhält Rückmeldungen von BMS, Motor und anderen Sensoren. Begrenzungen des Ladezustands der Batterie, thermische Begrenzungen, Begrenzung des Motordrehmoments und eine Reihe anderer Faktoren werden von der VCU ebenfalls berücksichtigt.
  • Die VCU erzeugt die Steuersignale für den Stromrichter, um Strom aus der Batterie zu entnehmen.
  • Der Strom wird aus der Batterie entnommen und treibt den Motor an.

Space Vector Pulse Width Modulation; (SVPWM) Wechselrichter ist der übliche AC-DC-Wandler, der in einem Elektrofahrzeug verwendet wird. SVPWM ist ein bidirektionaler Wandler, der die Fahrzeugbatterie beim regenerativen Bremsen aufladen kann.

Wie funktioniert ein Hybrid-Elektroauto?

(Embed YouTube video here https://youtu.be/CNF2O0QY-LE)

Ein Hybrid-Elektrofahrzeug nutzt elektrische Energie zusammen mit einer der anderen Energiequellen. Eine Kombination aus Elektromotor und Verbrennungsmotor ist die am häufigsten verwendete Topologie in HEV.

Es werden parallele, serielle und parallel/serielle Konfigurationen von HEVs hergestellt. Ein HEV funktioniert wie folgt.

Der Fahrer betätigt das Antriebspedal im Auto, um das Fahrzeug zu beschleunigen.

Das Fahrzeugsteuergerät berechnet den Strom und die Spannung, die den Anforderungen des Fahrers entsprechen, und erhält dazu Rückmeldungen von BMS, Motor und anderen Sensoren. Hier kommt der Unterschied!

Ein BEV hat nur einen Elektromotor, aber ein HEV hat sowohl einen Elektromotor als auch einen Verbrennungsmotor. Das vom Fahrer angeforderte Drehmoment kann sowohl auf den Verbrennungsmotor als auch auf den Elektromotor aufgeteilt werden.

Das Fahrzeugsteuergerät entscheidet, wie der Leistungsbedarf zwischen dem Elektromotor und dem Verbrennungsmotor aufgeteilt werden soll. Wenn das Fahrzeug abbremst, wird Energie zurückgewonnen und in der Batterie gespeichert.

VCU steuert Motor und Verbrennungsmotor

Der Strom wird aus der Batterie entnommen und treibt den Motor an. Der Verbrennungsmotor arbeitet ebenfalls, indem er Kraftstoff verbraucht.

Bei einem Hybridelektrofahrzeug fehlt die Batterieladung des EV! Habe ich vergessen, den Punkt hinzuzufügen? Nein, das habe ich nicht.

Ein Hybrid-Elektrofahrzeug kann nicht an der Steckdose aufgeladen werden. Sie haben keine Plug-in-Fähigkeit.

Wie wird dann die Batterie eines Hybrid-Elektrofahrzeugs aufgeladen? Die Batterie von HEVs wird durch die Energie aufgeladen, die in einer elektrischen Maschine erzeugt wird, die mit dem Verbrennungsmotor des Fahrzeugs verbunden ist. Darüber hinaus wird die Batterie auch beim regenerativen Bremsen aufgeladen.

Wie funktionieren Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge?

(YouTube video embed here https://youtu.be/pxGhbdMN5ow)

Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge können an der Steckdose und an Ladestationen aufgeladen werden. Und sie funktionieren fast so ähnlich wie ein Hybrid-Elektrofahrzeug.

Schlussfolgerung

Batterieelektrische Fahrzeuge bestehen aus einem Motor, einer Batterie und einem Steuergerät. Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor nutzt das Elektrofahrzeug elektrische Energie, um sich von einem Ort zum anderen zu bewegen.

Hybrid-Elektrofahrzeuge nutzen die elektrische Energie zusammen mit anderen Energiequellen. Bei Hybrid-Elektrofahrzeugen wird zum Beispiel häufig eine Kombination aus Benzin und Strom verwendet.

Top 5 der Elektroauto-Unternehmen. 

Die Welt der Elektrofahrzeuge (EVs) ist älter als die meisten Menschen denken. Tatsächlich wurde das erste Elektroauto bereits 1832 von Robert Anderson erfunden.

Da immer mehr Menschen versuchen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, steigen die Nachfrage und das Interesse an Elektroautos, was bedeutet, dass immer mehr Autohersteller beginnen, Elektroautos zu produzieren und zu verkaufen.

Genau wie bei der Suche nach einem konventionellen Fahrzeug ist es auch beim Kauf eines Elektroautos hilfreich zu wissen, welche Marken und Modelle zuverlässig und angesehen sind.

Hier sind einige der Top-Elektroautohersteller, auf die Sie in diesem Jahr achten sollten:

1. Tesla

Mit einer Marktkapitalisierung von über 580 Milliarden Dollar ist Tesla der größte Elektroautohersteller der Welt. Tesla hebt sich aus mehreren Gründen von anderen Autoherstellern ab, aber der bemerkenswerteste ist seine Lieferkette.

Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Softwaremanagement, eine begrenzte Anzahl von Artikeln und eine flexible Fertigung. Tesla ist notorisch verschwiegen, woher es seine Materialien bezieht, aber was seine EV-Chips einzigartig macht, ist die Verwendung von Siliziumkarbid.

Trotz eines relativ langsamen Jahres bleibt Tesla an der Spitze der sprichwörtlichen EV-Nahrungskette und scheint sich in nächster Zeit nicht bewegen zu wollen.

2. Li Auto

Li Auto, ein in China ansässiger Hersteller von Elektrofahrzeugen, folgt Tesla mit einer Marktkapitalisierung von 25 Milliarden Dollar.

Nach eigenen Angaben ist der Autohersteller stolz darauf, ein führender Pionier für große EREVs (Extended-Range EVs) in China zu sein – ein Segment, das Tesla bisher weitgehend ignoriert hat.

Der Li ONE des Unternehmens ist ein sechssitziger EREV-SUV und das erste Modell des Autoherstellers. Im Vergleich zu reinen E-Fahrzeugen hat das Fahrzeug eine beeindruckende Reichweite und eine hohe Motorleistung. Das Unternehmen wird oft als “Chinas Toyota” bezeichnet.

3. NIO

Lucid Motors mit Sitz in Arizona ist der erste Elektroautohersteller, der echte Luxus-Elektroautos anbietet. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 14 Milliarden Dollar und bietet mehrere Varianten einer einzigen Luxuslimousine an, die als Lucid Air bekannt ist.

Die Fahrzeuge haben eine Preisspanne von 87.500 Dollar bis zu über einer Viertelmillion Dollar. Was Lucid Motors einzigartig macht, ist die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens, das eine kostengünstigere Lademethode darstellt.

4. Lucid Motors

Lucid Motors mit Sitz in Arizona ist der erste Elektroautohersteller, der echte Luxus-Elektroautos anbietet. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 14 Milliarden Dollar und bietet mehrere Varianten einer einzigen Luxuslimousine an, die als Lucid Air bekannt ist.

Die Fahrzeuge haben eine Preisspanne von 87.500 Dollar bis zu über einer Viertelmillion Dollar. Was Lucid Motors einzigartig macht, ist die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens, das eine kostengünstigere Lademethode darstellt.

5. Rivian

Wie Li Auto hat auch das in Kalifornien ansässige Unternehmen Rivian Erfolg, indem es die Lücken auf dem Markt für Elektrofahrzeuge schließt. Rivian hat eine Marktkapitalisierung von 12 Milliarden Dollar und schloss 2022 einige große Geschäfte ab.

So hat Amazon im vergangenen Jahr elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian eingeführt und plant, bis 2030 100.000 maßgeschneiderte elektrische Lieferfahrzeuge in verschiedenen Städten der Welt einzusetzen.

Der Autohersteller hat auch einen einzigartigen Ansatz für Campingfahrzeuge. Das jüngste Update des Elektroautoherstellers führt eine Software für seine Elektro-Lkw ein, die das Campen komfortabler machen soll: den “Camp-Modus”.

Zusammengefasst… 

Während Tesla nach wie vor das größte Elektroautounternehmen der Welt ist, drängen auch andere Unternehmen in den schnell wachsenden Markt für Elektroautos, indem sie Nischenkunden ansprechen.

Dieser Ansatz hat es ihnen ermöglicht, in ihren jeweiligen Märkten Fuß zu fassen, aber sie werden sich wahrscheinlich einer zunehmenden Konkurrenz sowohl von Tesla als auch von anderen Autoherstellern gegenübersehen, die E-Fahrzeuge in ihre Produktpalette aufgenommen haben.

In Zukunft werden umweltbewusste Kunden und solche, die auf der Suche nach sparsameren Fahrzeugen sind, noch mehr Fahrzeugoptionen haben.

Sind die Unternehmen bereit für Elektroautos?

Für Unternehmen, die auf Autos, Lieferwagen und andere Fahrzeuge angewiesen sind, um ihre Waren von den Büros oder zu den Lagern zu transportieren, bedeutet dies, dass sie sich von einem Benzin- oder Diesel-Fuhrpark trennen müssen. Aber sind die Unternehmen bereit für die Umstellung auf Elektrofahrzeuge?

Als Spezialisten für Elektrofahrzeuge erläutern wir Ihnen alles, was Sie über die Zukunft von Elektroautos in Unternehmen wissen müssen.

Die Vorteile des Einsatzes von Elektroautos für Unternehmen

Elektrofahrzeuge unterstützen nicht nur Ihre Ziele im Bereich der sozialen Verantwortung, sondern bieten Ihnen auch einige Vorteile.

Verringerung der CO2-Emissionen: Fahrer von Elektrofahrzeugen helfen der Umwelt, indem sie die Menge an Treibhausgasen reduzieren, die sie in die Umwelt abgeben. Ganz gleich, ob Ihr Unternehmen seinen Mitarbeitern Firmenwagen zur Verfügung stellt oder eine Flotte von Lieferwagen für den Transport von Gütern einsetzt, durch den Umstieg auf Elektrofahrzeuge können Sie die CO2-Emissionen reduzieren.

Keine Gebühren für das Befahren von Umweltzonen: Durch den Einsatz von Elektroautos oder -transportern ist Ihr Unternehmen von den Gebühren für das Befahren von Umweltzonen (CAZ) und Umweltzonen mit besonders niedrigen Emissionen (ULEZ) befreit.

Finanzielle Einsparungen: Strom ist im Allgemeinen billiger als Benzin oder Diesel, so dass Sie viel Geld einsparen können, das Sie sonst für Kraftstoff ausgeben würden.

Steigende Umsätze: Da die Kunden sich verpflichten, bei umweltfreundlichen Unternehmen zu kaufen, können Sie eine höhere Rendite erzielen, wenn Sie Ihren aktuellen Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umstellen.

Staatliche Fördermittel: Wenn Sie in Elektrofahrzeuge investieren, haben Sie möglicherweise Anspruch auf staatliche Fördermittel. Neben der Reduzierung der Kosten für die Installation von Ladestationen können Sie auch finanzielle Unterstützung für den Kauf von Elektrofahrzeugen erhalten.

Die günstigsten Elektroautos im Jahr 2023

 Angesichts der anhaltend hohen Benzinpreise ist ein Elektrofahrzeug eine Überlegung wert, vor allem wenn es nicht zu teuer ist. Niedrige Betriebskosten machen Elektroautos erschwinglicher, als Sie vielleicht denken. Wir listen die derzeit günstigsten Elektroautos und SUVs nach UVP auf.

Billigste Elektroautos

Der durchschnittliche Transaktionspreis für Neuwagen lag Ende 2022 bei satten 49.500 Dollar. Auch wenn es sicherlich erschwinglichere Optionen gibt, kostet ein neues Auto oder ein SUV heute viel mehr als noch vor nicht allzu langer Zeit.

Die gute Nachricht ist, dass selbst das teuerste Elektroauto auf unserer Liste weniger kostet als der durchschnittliche Transaktionspreis, und mehrere Elektromodelle sind für weniger als 30.000 Dollar zu haben.

Viele Menschen zögern vielleicht, 26.000 Dollar oder mehr für ein neues Auto auszugeben, aber mit einem Elektroauto werden Sie mit Sicherheit Geld bei den Gesamtbetriebskosten sparen.

Unabhängig davon, wo Sie wohnen, ist das Aufladen eines Elektroautos zu Hause billiger als das Tanken, und außerdem sind Elektroautos wesentlich effizienter.

Außerdem müssen fast keine Flüssigkeiten gewechselt werden, und Elektroautos benötigen im Vergleich zu ihren benzinbetriebenen Vettern nur sehr wenig Wartung.

Die durchschnittlichen Transaktionspreise für Elektroautos sind seit dem letzten Monat um 313 $ (+0,5 %) gestiegen. Allerdings ist der Durchschnittspreis für ein neues Elektrofahrzeug seit Oktober 2022 um 10 % gesunken.

Warum ist der Durchschnittspreis für ein Elektroauto wieder gestiegen?

Obwohl Tesla die Preise für seine neuen Modelle seit Ende letzten Jahres mehrmals gesenkt hat, gibt es immer mehr Luxusoptionen, die auf dem Markt an Beliebtheit gewinnen. Rivian und Lucid zum Beispiel haben ihre Produktion hochgefahren. Der meistverkaufte Elektro-Lkw, der Ford F-150 Lightning, beginnt jetzt bei 61.000 Dollar und etwas mehr. Sogar Cadillac steigt mit dem neuen Lyriq in das Spiel der Luxus-Elektrofahrzeuge ein.

Obwohl ein durchschnittliches Elektroauto 20 % mehr kostet als ein benzinbetriebenes Modell, finden Sie hier eine Aufschlüsselung der günstigsten Elektroautos mit;

Große Auswahl;

1. VW ID.3 Life Pro Performance

Ungefährer Kilometerstand: 265 (WLTP)

Kosten: ab £29.990

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 45 Minuten

Verfügbar ab: November 2020

Die ID-Reihe von VW sorgt derzeit für Aufsehen. Der ID.3 ist der erste Vertreter der neuen Elektroauto-Serie. Der Fünftürer in der Größe eines Volkswagen e-Golf verspricht ein leistungsstarkes Elektroauto zu sein. Das Design sieht großartig aus, und es ist mit der neuesten Technologie ausgestattet.

Der ID.3 Life Pro Performance ist das Kraftpaket der ID.3-Baureihe. Er verfügt über eine große Batterie mit rund 62 kWh und einen kraftvollen Antriebsstrang mit 201 PS. Für alle, die sich hinter das Steuer des mit Spannung erwarteten VW ID.3 setzen möchten, gibt es bereits jetzt mehrere Modelle und Ausstattungsvarianten zu kaufen.

2. Peugeot e-208

Ungefährer Kilometerstand: 217 (WLTP)

Kosten: ab £30,195

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 30 Minuten

Verfügbar ab: Februar 2020

Der e-208, der ab 2020 auf der Liste steht, ist ein großartiger kleiner Schrägheckwagen, der unserer Meinung nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Peugeot 208, eines der beliebtesten Autos im Vereinigten Königreich, verfügt jetzt über eine vollelektrische 50-kWh-Batterie mit 138 PS.

Ein großartiges Stadtauto mit einer ungefähren Reichweite von 217 Meilen (WLTP), das auch für längere Fahrten geeignet ist. Das Auto kann über die MyPeugeot App ferngesteuert werden, die es dem Fahrer ermöglicht, den Status des Fahrzeugs zu überprüfen, es zu aktivieren, zu stoppen und einen Ladevorgang zu planen.

3. Vauxhall Corsa-e

Ungefähre Kilometerzahl: 209 (WLTP)

Kosten: ab £29,995

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 45 Minuten

Verfügbar: April 2020

Der Opel Corsa-e ist ein großer Konkurrent des Peugeot e-208. Mit einer ähnlichen Reichweite von 209 Meilen und einem ähnlichen Preisniveau gibt es zwischen diesen beiden Fahrzeugen nicht viel zu wählen. Der Corsa-e verfügt über eine Schnellladefunktion, mit der Sie das Auto an einer 100-kW-Ladestation in 30 Minuten zu 80 % aufladen können.

Der Corsa-e ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich. Das Einstiegsmodell SE NAV Premium, das Mittelklassemodell SRI NAV Premium und das Topmodell ELITE NAV Premium.

Für Familien;

4. Nissan Leaf Acenta

Ungefähre Kilometerzahl: 168 (WLTP)

Kosten: ab £28,995

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in einer Stunde

Verfügbar: 2022

Die derzeit günstigste Version der äußerst beliebten Nissan Leaf-Reihe geht keine Kompromisse ein. Das zu 100 % elektrische Stadtauto bietet großzügig Platz für bis zu vier Personen und ist eine flotte Art, sich in der Stadt fortzubewegen. Wenn Sie eine größere Reichweite wünschen, gibt es weitere Optionen in dieser Reihe.

5. MG ZS EV

Ungefähre Kilometerzahl: 165

Kosten: ab £28.995

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 40 Minuten

Verfügbar ab: Februar 2022

Dieser vollelektrische Geländewagen ist günstig im Unterhalt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies ist eine rein elektrische Version des Benzin-Crossovers von MG. Er ähnelt dem nächsten Konkurrenten, dem Hyundai Kona Electric, ist aber nicht so teuer. Der Wagen bietet viel Platz und einen großen Kofferraum und verfügt über die übliche Sicherheitsausstattung: adaptiver Tempomat, Toter-Winkel-Erkennung und autonome Notbremsung. Außerdem verfügt er über einige der neuesten Ausstattungen, wie einen großen Bildschirm mit Apple CarPlay, ein Navigationssystem und schlüssellosen Zugang.

Eine gute Option für alle, die einen elektrischen SUV für unter 30.000 Euro suchen.

Mittelklasse;

6. MG4 EV

Ungefähre Kilometerzahl: 218 (WLTP)

Kosten: ab £25.995

Schnellladung: Ja, bis zu 80% in 40 Minuten

Verfügbar: Ab September 2022

Dieses neueste Angebot von MG ist vollgepackt mit innovativer Technologie zur Maximierung der Batterieeffizienz und des Fahrkomforts. Mit einer 51-kWh-Batterie, einer anständigen Reichweite und einer Geschwindigkeit von 0-60 in 7,5 Sekunden sollte man sich dieses Elektrofahrzeug nicht entgehen lassen.

Erhältlich in drei verschiedenen Modellen mit steigender Reichweite, können Sie das für Sie passende Modell finden. Alle Modelle verfügen über das MG Pilot Assistenzsystem der Marke, LED-Scheinwerfer, Parksensoren hinten und einen adaptiven Tempomat. Eigenschaften, die Sie normalerweise in den höheren Ausstattungsstufen finden.

7. DS3 Crossback E-Tense

Ungefähre Kilometerzahl: 191 (WLTP)

Kosten: £33,935

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 30 Minuten

Verfügbar ab: Juli 2020

Der DS3 Crossback E-Tense ist ein kompakter 5-sitziger SUV, der Komfort und Luxus bietet. Ausgestattet mit dem gleichen Antriebsstrang, der auch im ähnlich teuren Vauxhall Corsa-e zu finden ist, treibt er den französischen Fronttriebler an. Der E-Tense unterscheidet sich von vielen anderen E-Autos, denn er ist eine nahezu identische Kopie des benzin- und dieselbetriebenen DS 3. 

Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie die DS 3 Kreuzungen der Vergangenheit gerne gefahren sind, auch die elektrische Variante lieben werden.

8. VW e-Up! (Second generation)

Ungefähre Kilometerzahl: 140

Kosten: £23,555

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in einer Stunde

Verfügbar: Jetzt

Der e-Up! der zweiten Generation wird zusammen mit seinen Schwestermodellen, dem Skoda E CITIGOe iV und dem SEAT e-Mii, gebaut und ist etwas für treue VW-Fans. 

Die erste Generation des e-Up! ist seit 2016 auf dem Markt, aber dieses neue Modell wird von einer größeren Batterie profitieren, die die Reichweite des bestehenden Modells verdoppelt.

Fahren in der Stadt;

9. MINI Electric

Ungefähre Kilometerzahl: 140

Kosten: 28.000 £

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 35 Minuten

Verfügbar: Jetzt

Der Mini behält viele der Merkmale bei, die Mini-Fans kennen und lieben, mit seinem unverwechselbaren Stil und seinem agilen Fahrverhalten, und erhält begeisterte Kritiken. Wir glauben, dass seine Einführung die Welt der Elektroautos ein wenig verändern wird.

10. Fiat 500e

Ungefähre Kilometerzahl: 115 oder 199

Kosten: ab £23.495

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 35 Minuten

Verfügbar: 2021

Der neue Fiat 500e wurde für die Stadt entwickelt und ist ein aufregender kleiner Flitzer für den täglichen Stadtverkehr. 

Dank des integrierten autonomen Fahrens der Stufe 2 verfügt dieses kleine Stadtauto über einen Beifahrer, der Sie auf Ihrer Fahrt unterstützt und bremst, beschleunigt und in der Spur bleibt, während Sie fahren. 

Für diejenigen, die etwas weiter weg fahren möchten, gibt es die mittlere Ausstattungsvariante Icon, die mit einer 199-Meilen-Batterie ausgestattet ist, aber 3.500 € mehr kostet. Dafür bekommen Sie auch eine 85-kW-Schnellladung dazu.

Alternative Möglichkeiten zum Aufladen von Elektrofahrzeugen

Der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug hat viele Vorteile. Sie sind umweltfreundlich, billiger im Betrieb und in der Wartung und bieten ein ruhigeres Fahrverhalten mit geringerem Geräuschpegel. Doch trotz dieser umfangreichen Liste von Vorteilen ist die größte Sorge bei Elektrofahrzeugen die Reichweite einer einzigen Ladung.

Die größte Sorge, die Autofahrer davon abhält, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, ist die Reichweitenangst”, d. h. die Befürchtung, dass dem Fahrzeug der Strom ausgehen könnte, bevor es das gewünschte Ziel erreicht, und sie dann ohne die Möglichkeit, die Batterie aufzuladen, auf dem Trockenen sitzen. Die durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich in den letzten sechs Jahren um 56 % erhöht, aber die Reichweite von Elektrofahrzeugen liegt immer noch weit hinter der von herkömmlichen Benzin- und Dieselfahrzeugen zurück.

Derzeit sind die Möglichkeiten, Elektrofahrzeuge aufzuladen, begrenzt. Die beliebtesten Möglichkeiten sind das Aufladen über Nacht zu Hause und am Arbeitsplatz. Wer jedoch keinen Parkplatz abseits der Straße hat, um sein Auto zu Hause aufzuladen, keinen Zugang zu Ladestationen am Arbeitsplatz hat oder einfach eine lange Strecke zurücklegen muss, wird auf öffentliche Ladestationen angewiesen sein.

Da Elektrofahrzeuge eine viel geringere Reichweite haben, öffentliche Ladestationen nicht so häufig sind wie normale Tankstellen und die Aufladezeiten im Gegensatz zu den Minuten beim Tanken im besten Fall eine Stunde betragen, kann dies eine große Unannehmlichkeit darstellen.

Zum Glück können Apps wie Zap-Map Autofahrern helfen, einen der 5.857* Standorte mit einer öffentlichen Ladestation zu finden. Aber welche Möglichkeiten wird es in Zukunft für Elektroautofahrer geben?

Elektrische Straßen

Schweden könnte eine Lösung gefunden haben, um Elektrofahrzeuge aufzuladen und die “Reichweitenangst” zu vertreiben.

Auf einer öffentlichen Straße in der Nähe von Stockholm wurden 1,2 Meilen Straße in eine echte Scalextric-Bahn verwandelt. Die Straße wurde mit einer elektrischen Schiene ausgestattet und funktioniert durch die Übertragung von Energie von der Schiene über einen beweglichen Arm an der Unterseite von Elektrofahrzeugen. Der Arm ist in der Lage, die Schiene zu erkennen und mit ihr in Kontakt zu treten. Wenn das Fahrzeug die Schiene überholt oder von der Straße abbiegt, hebt sich der Arm automatisch. Die Schiene ist an das Stromnetz angeschlossen und in Abschnitte unterteilt, die nur dann mit Strom versorgt werden, wenn die Fahrzeuge sie überfahren.

Der Energieverbrauch jedes Fahrzeugs, das die Schiene überfährt, wird vom System berechnet, so dass die Stromkosten den einzelnen Nutzern in Rechnung gestellt werden können.

Schweden ist bereits weltweit führend im Bereich der sauberen Energie: 2015 kündigte der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven an, dass sein Land zu einem der ersten Wohlfahrtsstaaten der Welt ohne fossile Brennstoffe werden und die Verkehrsinfrastruktur des Landes bis 2030 komplett ohne fossile Brennstoffe auskommen soll.

Die schwedische Regierung schätzt, dass nur die Hauptverkehrsstraßen, die nur 3 % des gesamten schwedischen Straßennetzes ausmachen, geändert werden müssten, um die Kohlenstoffemissionen erheblich zu senken. Kürzere Fahrten zwischen diesen Hauptrouten könnten mit Hilfe von Fahrzeugen durchgeführt werden, deren Strom in Batterien gespeichert ist.

Sonnenkollektoren

Solarenergie ist keine neue Idee. Wir können unsere Telefone bereits mit tragbaren Solarzellen aufladen und unsere Häuser mit Solarzellen auf dem Dach beheizen und beleuchten, also klingen Solarzellen auf Autos wie eine einfache Möglichkeit, Ladeprobleme zu bekämpfen.

Leider sind die Solarmodule bisher nicht leistungsfähig genug, um Elektroautos eine angemessene zusätzliche Reichweite zu verschaffen. Das von Panasonic hergestellte Solardach auf dem Toyota Prius Plug-In Hybrid sammelt gerade genug Energie, um die Reichweite um 1,8 bis 3,7 Kilometer zu erhöhen. Audi hat sich mit dem Solarpanel-Experten Alta Devices zusammengetan, um energieerzeugende Paneele für die Dächer seiner zukünftigen Autos zu entwickeln. Die beiden Unternehmen planen, Paneele zu entwickeln, die die gesamte Dachfläche des Autos bedecken, aber im Moment können sie nur Zubehör wie die Klimaanlage und die Sitzheizungen mit Strom versorgen.

Sion, ein neues Elektroauto des Münchner Start-up-Unternehmens Sono Motors, versucht, die Idee der Sonnenkollektoren weiterzuentwickeln, indem es ein Auto mit eingebauten Sonnenkollektoren entwickelt. Das Auto kann bis zu 30 km weit fahren, wenn es durch die 330 in die Karosserie integrierten Photovoltaikzellen aufgeladen wird. Es kann auch als Generator verwendet werden, um andere elektrische Geräte bei Veranstaltungen oder in Notfällen zu betreiben und sogar andere Elektroautos aufzuladen. Diese letzte Funktion wird durch eine Smartphone-App erleichtert, die es den Sion-Besitzern ermöglicht, ihren überschüssigen Strom an andere zu verkaufen. Sono Motors plant, den Sion Ende August in Produktion gehen zu lassen, so dass die ersten Kunden ihre Fahrzeuge Anfang 2019 erhalten werden.

Die Zukunft des Ladens

Die meisten aktuellen Elektrofahrzeuge bewältigen den durchschnittlichen täglichen Arbeitsweg ohne Probleme. Die Reichweiten, die Batterien und die Ladenetze werden rasch verbessert. Aber es gibt noch Raum für Verbesserungen, bevor Elektrofahrzeuge so zuverlässig und vertrauenswürdig werden wie konventionelle Fahrzeuge, insbesondere bei langen Fahrten.

Wenn die Hersteller Elektrofahrzeuge in Zukunft zur beliebtesten Option der Nation machen wollen, müssen sie sicherstellen, dass das Aufladen so schnell und einfach wie möglich ist, damit die Fahrer nicht darüber nachdenken müssen. Durch den weiteren Ausbau des Ladenetzes und die Einführung von Universalsteckern wird das Aufladen so einfach wie das Tanken an einer Tankstelle.