Wie der Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen reduziert werden kann

Jetzt, wo die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen rapide ansteigt, wäre es sinnvoll, Wege zur Senkung des Energieverbrauchs zu finden.

Schnell steigende Strompreise sind in Deutschland angesichts der Energiekrise keine Seltenheit. Gerade mit Blick auf den Winter stellen sich viele Fahrer von Elektroautos die Frage, wie sie ihren Energieverbrauch im Alltag senken und damit Geld sparen können.

Mit den folgenden Tipps können Sie endlich Geld sparen und den Kohlendioxidausstoß reduzieren!

Langsamer fahren

Um den Energieverbrauch zu minimieren, ist es am besten, langsamer zu fahren. Schnelleres Fahren bedeutet, dass Ihr E-Fahrzeug härter arbeiten muss und mehr und mehr Energie verbraucht.

Vermeiden Sie den Einsatz der Klimaanlage

Vermeiden Sie nach Möglichkeit den Einsatz der Klimaanlage, um den Energieverbrauch zu senken. Klimaanlagen in Elektrofahrzeugen verbrauchen viel Energie, daher empfehlen wir, sie nach Möglichkeit nicht zu benutzen. Versuchen Sie stattdessen, die Fenster zu öffnen, und genießen Sie die frische Luft!

Halten Sie die Reifen aufgepumpt

Und schließlich sollten Sie darauf achten, dass Ihre Reifen immer gut aufgepumpt sind. Ihr Elektrofahrzeug verbraucht mehr Energie, wenn die Reifen zu wenig Luft haben, insbesondere bei Fahrten auf unebenen Straßen.

Vermeiden Sie extreme Temperaturen

Im Herbst und Winter ist es sinnvoll, das Elektroauto in der Garage zu parken und es direkt nach der Fahrt aufzuladen.

Die Energie für die Heizung wird direkt aus der Batterie gespeist, weshalb die Reichweite je nach Jahreszeit um bis zu 35 % variieren kann. 

Bei kalten Außentemperaturen sollten Sie möglichst viel mit der körpernahen Heizung heizen, da diese effektiver ist als die Luftheizung im Auto. Es ist also besser, die Sitzheizung einzuschalten als das Gebläse.

Erholung

Der Begriff “Rekuperation” beschreibt den technischen Vorgang der Energierückgewinnung beim Abbremsen von Hybrid- oder reinen Elektroautos. Die “Verlangsamung” geschieht, wenn man den Fuß ein wenig vom Gaspedal nimmt, ohne das Bremspedal zu berühren. Die Rekuperation ist genau dieser spürbare Widerstand.

Der Elektromotor wandelt die beim Fahren erzeugte kinetische Energie wieder in elektrische Energie um. Diese wird in der Batterie gespeichert und sorgt für eine größere Reichweite des Elektrofahrzeugs.

Wenn Ihr Elektroauto mehrere Rekuperationsstufen anbietet, wählen Sie möglichst die höchste Stufe. Das bedeutet, dass das Fahrzeug stärker abbremst und dementsprechend mehr Energie zurückgewonnen werden kann. Dies ist besonders im Stadtverkehr von Bedeutung, wo Sie häufig anhalten müssen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *