Wartung und Instandhaltung von Elektroautos

Die Wartung und Instandhaltung von Elektrofahrzeugen unterscheidet sich von der Wartung von Benzinfahrzeugen. Sie ist auch einfacher und kostengünstiger

Wartungskosten von Elektroautos im Vergleich zu Verbrennungsmotoren

Es gibt drei Hauptbereiche, die die Wartung von Elektroautos einfacher und billiger machen als die von herkömmlichen Autos. Elektroautos haben weniger Teile und verwenden andere Bremsmethoden, was bedeutet, dass weniger Teile tatsächlich überprüft werden müssen. Auch die Wartung ist aufgrund ihrer Technologie tendenziell günstiger.

1. Weniger Teile

Ein normales Auto besteht aus Hunderten von Einzelteilen, was bedeutet, dass vieles schief gehen kann und mit der Zeit ersetzt werden muss.

Ein Elektroauto hat im Vergleich dazu viel weniger Verschleißteile, so dass die Wartungskosten bis zu 50 % niedriger sein können.

2. Regeneratives Bremsen

Alle Elektroautos verfügen über eine Form des regenerativen Bremsens, bei dem der Elektromotor das Fahrzeug abbremst und gleichzeitig Strom in die Batterie zurückspeist.

Dadurch wird das Bremsen effizienter und die Bremsen werden weniger beansprucht. Die Bremsscheiben und -beläge müssen zwar immer noch gewartet werden, aber das muss seltener geschehen, was Ihnen Geld spart.

3. Kosteneffizienz

Untersuchungen zeigen, dass ein Elektroauto mindestens 30 % weniger Wartungs- und Instandhaltungskosten verursacht als ein herkömmliches Auto (natürlich abhängig vom Fahrzeug).

Eine Sache, die zwischen herkömmlichen und elektrischen Fahrzeugen vergleichbar ist, ist der Reifenverschleiß. Die Reifen müssen regelmäßig gewechselt werden.

Welche Wartung braucht ein Elektroauto?

Ein Elektroauto muss genauso oft gewartet werden wie jedes andere Auto. Die Wartung umfasst Folgendes:

  • Überprüfung der Reifenabnutzung und des Reifendrucks
  • Austausch der Scheibenwischer
  • Wechsel der Bremsflüssigkeit
  • TÜV, aber ohne Abgasuntersuchung und mit weniger zu prüfenden Teilen könnten die Reparaturen minimal sein

EV-Wartungs- und Leasingpakete

Mit dem Aufkommen der PCP-Finanzierung (Personal Contract Purchase) wird das Leasing eines Elektroautos immer beliebter.

Die meisten Leasingunternehmen bieten ein Service- und Wartungspaket für Elektroautos an. Dazu gehört auch unser Leasingpartner DriveElectric, der ein Paket anbietet, das Wartung und Reifen umfasst.

Erkundigen Sie sich vor der Bestellung, ob die monatlichen Kosten für die Wartung in Ihrem Leasingvertrag enthalten sind.

Wartung der Elektroauto-Batterie

Die gute Nachricht ist, dass dies nicht der Fall ist. Entgegen der landläufigen Meinung verwenden Autobatterien eine andere Technologie als Handys oder Laptops. Zusammen mit den Batteriemanagementsystemen der Elektroautos sorgt dies für eine lange Lebensdauer der Batterien.

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Elektroauto-Modelle inzwischen eine Batteriegarantie von rund 100.000 Kilometern haben. Das sind etwa 12 Jahre für einen durchschnittlichen Fahrer.

Pannen bei Elektrofahrzeugen

Die meisten Hersteller von Elektroautos bieten ein Pannenhilfe-Paket an oder Sie können es in Ihr Leasingpaket aufnehmen. Auch Abschleppdienste bieten inzwischen Pannenhilfe speziell für Elektroautos an, und der RAC hat kürzlich angekündigt, einige seiner Fahrzeuge mit mobilen Ladestationen auszustatten, an denen gestrandete E-Fahrzeuge aufgeladen werden können.

Wenn Sie Hilfe benötigen, weil Ihr Akku leer ist, ist es normalerweise nicht möglich, Ihr Elektroauto wieder in Gang zu bringen. Setzen Sie sich also nicht dem Risiko aus, einen Freund zu bitten, es abzuschleppen – überlassen Sie das lieber den Profis. Auch wenn Sie kein Mitglied sind, kommen die großen Pannendienste wie AA, RAC und Green Flag zu Ihnen, um Sie zu retten.

Bevor Sie Hilfe holen, sollten Sie im Handbuch Ihres E-Fahrzeugs nachsehen, ob es Einschränkungen für das Abschleppen gibt, da dadurch die Systeme des Fahrzeugs beschädigt werden könnten. Während einige E-Fahrzeuge abgeschleppt werden können, solange die Antriebsräder nicht auf dem Boden stehen, können andere nur auf einem Tieflader transportiert werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie auf einen Tieflader bestehen – so vermeiden Sie das Risiko größerer Schäden an Ihrem Auto.

Wie die Nutzung von Elektroautos gefördert werden kann

Elektrofahrzeuge sind noch nicht rentabel. Die Entwicklung von Batterien schreitet zwar schneller voran als erwartet, aber es bleibt noch einiges zu tun, um die Stückkosten zu senken, Skaleneffekte in der Produktion zu erzielen, die Gesamtbetriebskosten zu senken und die Reichweite und Infrastruktur zu verbessern, um die Gleichstellung mit herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu erreichen.

Trotz der seit langem bestehenden Herausforderungen bieten sich für Erstausrüster (OEM) und Energieversorgungsunternehmen beträchtliche Möglichkeiten, den Kundennutzen zu steigern und eine breitere Kundenakzeptanz zu erreichen.

Die Kosten sind das größte Kaufhindernis

Laut der Verbraucherstudie “The Digital Life Index” von Publicis Sapient sind die Gesamtbetriebskosten (TCO) das größte Hindernis für den Kauf eines E-Fahrzeugs, und zwar nicht nur der Preis des Fahrzeugs, sondern auch die Einrichtung der Ladestation zu Hause, das öffentliche Laden, Steuern, Versicherung und der Restwert. Viele große Märkte bieten Subventionen und Kaufanreize an, um die hohen Kosten von E-Fahrzeugen auszugleichen, aber sie sind kompliziert zu handhaben, erfordern eine Menge Papierkram und nicht alle Steuergutschriften stehen allen Käufern zur Verfügung. Außerdem kommt nicht jedes Elektro- oder Hybridfahrzeug für eine Förderung in Frage, und das gilt auch für Gebrauchtfahrzeuge. Kurz gesagt: Subventionen sind wahrscheinlich keine langfristige Lösung, um den Absatz und die Akzeptanz bei den Kunden zu fördern.

Solange die Gesamtbetriebskosten eines E-Fahrzeugs nicht konkurrenzfähig oder besser als die eines Verbrennungsmotors sind, wird sich die Akzeptanz nur langsam entwickeln, sagen Branchenbeobachter voraus. Die hohen Kosten von E-Fahrzeugen werden hauptsächlich durch die Batterie verursacht. Laut der jährlichen Batteriepreiserhebung von Bloomberg New Energy Finance ist der Preis für Batterien seit 2010 um 89 Prozent auf 132 US-Dollar pro Kilowattstunde gesunken, und der Wettlauf um die Senkung der Batteriekosten auf unter 100 US-Dollar pro kWh hat begonnen. Obwohl eine billigere Batterie nicht vor 2025 zu erwarten ist, investieren Tesla und GM massiv in Batterieproduktionsanlagen – im Januar 2022 kündigte GM an, 7 Milliarden Dollar in Michigan zu investieren, wovon 2,6 Milliarden Dollar für eine neue Batteriezellenfabrik in Lansing mit dem koreanischen Partner LG Energy Solution vorgesehen sind. Auch die Abschreibung ist ein Faktor, den die Verbraucher berücksichtigen, wenn sie ein Elektroauto in Erwägung ziehen. Mit der Verbesserung der Technologie werden die Batterien leistungsfähiger, langlebiger und preiswerter. Der Restwert bestehender E-Fahrzeuge wird wahrscheinlich schneller sinken, wenn neue Modelle mit höheren Reichweiten und niedrigeren Preisen auf den Markt kommen. Für viele Autofahrer wird das Leasing finanziell sinnvoller sein als der Kauf.

Um die Komplexität des Kaufs und Besitzes eines E-Fahrzeugs zu bewältigen, können digitale Tools den Verbrauchern helfen, die damit verbundenen Kosten besser zu verstehen. Der Kostenrechner von Nissan vergleicht zum Beispiel die Kosten für den Besitz des Leaf EV mit denen eines Benzinfahrzeugs. Er berücksichtigt den Standort des Fahrers, seinen täglichen Arbeitsweg, die örtlichen Benzinpreise, den durchschnittlichen Benzinverbrauch, die Dauer der geplanten Nutzung des E-Fahrzeugs und die Stromtarife, um die möglichen Einsparungen beim Benzinverbrauch zu berechnen. Wenn es um Subventionen und Anreize geht, stellt Tesla auf seiner Website einige Informationen nach Regionen zur Verfügung und Chevrolet verlinkt auf Regierungsressourcen, aber das ist ein Bereich, der sehr komplex bleibt. Eine zuverlässige und genaue Quelle, die den Verbrauchern ein besseres Verständnis dafür vermittelt, ob sie und das Fahrzeug, das sie kaufen möchten, für bestimmte Anreize in Frage kommen (und wie sie diese in Anspruch nehmen können), wird den Fahrern helfen, sich beim Umstieg sicherer zu fühlen.

Wenn es um die Kaufentscheidung geht, überwacht die Mercedes EQ Ready App das Fahrverhalten eines Verbrauchers über einen Zeitraum von mehreren Tagen, um eine personalisierte “EV Readiness”-Bewertung zu erstellen. Die App zeichnet die Routen des Nutzers auf, zeigt an, ob Ziele in Reichweite eines Elektroantriebs liegen, informiert über den Energiebedarf und gibt Hinweise zur verfügbaren Infrastruktur.

Behebung der Diskrepanz bei der Kundenerfahrung

Das derzeitige Kundenerlebnis beim Kauf und Besitz eines E-Fahrzeugs ist fragmentiert – die Suche nach dem richtigen E-Fahrzeug, der Kauf oder das Leasing des Fahrzeugs, die Beantragung von Fördermitteln, der Abschluss einer Versicherung, die Installation einer Ladestation, der Erwerb eines Energietarifs und der Zugang zu öffentlicher Ladeinfrastruktur erfordern, dass der mutige Verbraucher mit einer Vielzahl von Unternehmen, Apps, Websites und Papierkram interagiert.

Tesla hat Erfolg, indem es einen Großteil dieser Komplexität für die Kunden übernimmt und zusätzliche Dienstleistungen wie die Installation von Ladestationen, Versicherungen und den Zugang zu Supercharger-Stationen anbietet. Andere Unternehmen wie Volkswagen haben den Sprung in völlig neue Branchen gewagt, um Lücken in der Customer Journey zu schließen. Elli ist der Vorstoß von VW in den Bereich der Energieversorgung. Elli bietet Haushaltsstrom, Zugang zu Ladestationen zu Hause sowie Zugang zu Tausenden von Ladestationen am Arbeitsplatz, zu Hause und bei VW-Händlern. Elli soll so allgegenwärtig werden wie das Smartphone und ein Ökosystem schaffen, das die Ängste und Fragen von Elektroautobesitzern und potenziellen Besitzern beantwortet.

Darüber hinaus sind überzeugende Kundenangebote oft nicht ohne Partnerschaften möglich; OEMs und Versorgungsunternehmen müssen zusammenarbeiten, um Kunden zu gewinnen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Versorgungsunternehmen können beispielsweise ein E-Fahrzeug zusammen mit einem Vertrag für Haushaltsstrom anbieten, ähnlich wie Telekommunikationsunternehmen ihren Kunden neue Smartphones zur Verfügung stellen, wenn sie den Anbieter wechseln. Auch Partnerschaften mit Dritten können Differenzierungsmerkmale bieten, wie z. B. Togg, ein von fünf Unternehmen, darunter ein Telekommunikations- und ein Energieversorgungsunternehmen, gegründetes EV-Joint-Venture.

Der globale Markt für Elektroautos wird derzeit von staatlichen Vorschriften zur Senkung der Emissionen angetrieben. E-Fahrzeuge sind eine der praktikabelsten Optionen, um die Umweltauswirkungen des Verkehrs zu reduzieren, aber es müssen noch Verbesserungen vorgenommen werden, um langfristig tragfähig zu sein, wenn es um das Kundenerlebnis in Bezug auf Preis, Reichweite und Komfort geht.

Reichweitenangst lindern

In Deutschland hat Volkswagen den Sprung in eine völlig neue Branche gewagt, um auf die Sorgen der Kunden einzugehen. Elli ist der Vorstoß von VW in die Energieversorgung. Elli bietet Strom für den Haushalt, Zugang zu Ladestationen zu Hause sowie zu Tausenden von Ladestationen am Arbeitsplatz, zu Hause und bei VW-Händlern. Elli soll so allgegenwärtig werden wie das Smartphone und ein Ökosystem schaffen, das die Ängste und Fragen von Elektroautobesitzern und potenziellen Besitzern beantwortet.

Tesla hat auch Erfolg bei potenziellen Elektroauto-Kunden, indem es zusätzliche Dienstleistungen wie die Installation von Ladepunkten und den Zugang zu Supercharger-Stationen anbietet. Im Januar 2022 meldete das amerikanische Unternehmen für Elektrofahrzeuge und saubere Energien mit Sitz in Austin, Texas, einen Rekordgewinn für das vierte Quartal 2021 und für das gesamte Jahr und sprach von einem “bahnbrechenden Jahr”, trotz Engpässen in der Lieferkette und Chipmangel, die die gesamte Autoindustrie belastet haben.

Es besteht kein Zweifel daran, dass Tesla im Bereich der Elektroautos in den USA auf dem Vormarsch ist. Elektroautos werden als eine Möglichkeit beworben, den individuellen Kohlenstoffausstoß zu reduzieren, so dass die Verbraucher eher bereit sind, ein Elektroauto zu kaufen, und die bevorzugte Marke ist im Moment Tesla. Ein guter Grund für den Erfolg des Unternehmens ist, dass es seine Software und Teilekonfigurationen schnell ändern kann, je nachdem, welche Komponenten verfügbar sind. Flexibilität in Bezug auf Autokomponenten und die Sorgen der Kunden können einen großen Beitrag dazu leisten, dass sich eine Elektrofahrzeugmarke gegenüber der Konkurrenz gut positioniert.

Top 5 der Elektroauto-Unternehmen. 

Die Welt der Elektrofahrzeuge (EVs) ist älter als die meisten Menschen denken. Tatsächlich wurde das erste Elektroauto bereits 1832 von Robert Anderson erfunden.

Da immer mehr Menschen versuchen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, steigen die Nachfrage und das Interesse an Elektroautos, was bedeutet, dass immer mehr Autohersteller beginnen, Elektroautos zu produzieren und zu verkaufen.

Genau wie bei der Suche nach einem konventionellen Fahrzeug ist es auch beim Kauf eines Elektroautos hilfreich zu wissen, welche Marken und Modelle zuverlässig und angesehen sind.

Hier sind einige der Top-Elektroautohersteller, auf die Sie in diesem Jahr achten sollten:

1. Tesla

Mit einer Marktkapitalisierung von über 580 Milliarden Dollar ist Tesla der größte Elektroautohersteller der Welt. Tesla hebt sich aus mehreren Gründen von anderen Autoherstellern ab, aber der bemerkenswerteste ist seine Lieferkette.

Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Softwaremanagement, eine begrenzte Anzahl von Artikeln und eine flexible Fertigung. Tesla ist notorisch verschwiegen, woher es seine Materialien bezieht, aber was seine EV-Chips einzigartig macht, ist die Verwendung von Siliziumkarbid.

Trotz eines relativ langsamen Jahres bleibt Tesla an der Spitze der sprichwörtlichen EV-Nahrungskette und scheint sich in nächster Zeit nicht bewegen zu wollen.

2. Li Auto

Li Auto, ein in China ansässiger Hersteller von Elektrofahrzeugen, folgt Tesla mit einer Marktkapitalisierung von 25 Milliarden Dollar.

Nach eigenen Angaben ist der Autohersteller stolz darauf, ein führender Pionier für große EREVs (Extended-Range EVs) in China zu sein – ein Segment, das Tesla bisher weitgehend ignoriert hat.

Der Li ONE des Unternehmens ist ein sechssitziger EREV-SUV und das erste Modell des Autoherstellers. Im Vergleich zu reinen E-Fahrzeugen hat das Fahrzeug eine beeindruckende Reichweite und eine hohe Motorleistung. Das Unternehmen wird oft als “Chinas Toyota” bezeichnet.

3. NIO

Lucid Motors mit Sitz in Arizona ist der erste Elektroautohersteller, der echte Luxus-Elektroautos anbietet. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 14 Milliarden Dollar und bietet mehrere Varianten einer einzigen Luxuslimousine an, die als Lucid Air bekannt ist.

Die Fahrzeuge haben eine Preisspanne von 87.500 Dollar bis zu über einer Viertelmillion Dollar. Was Lucid Motors einzigartig macht, ist die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens, das eine kostengünstigere Lademethode darstellt.

4. Lucid Motors

Lucid Motors mit Sitz in Arizona ist der erste Elektroautohersteller, der echte Luxus-Elektroautos anbietet. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 14 Milliarden Dollar und bietet mehrere Varianten einer einzigen Luxuslimousine an, die als Lucid Air bekannt ist.

Die Fahrzeuge haben eine Preisspanne von 87.500 Dollar bis zu über einer Viertelmillion Dollar. Was Lucid Motors einzigartig macht, ist die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens, das eine kostengünstigere Lademethode darstellt.

5. Rivian

Wie Li Auto hat auch das in Kalifornien ansässige Unternehmen Rivian Erfolg, indem es die Lücken auf dem Markt für Elektrofahrzeuge schließt. Rivian hat eine Marktkapitalisierung von 12 Milliarden Dollar und schloss 2022 einige große Geschäfte ab.

So hat Amazon im vergangenen Jahr elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian eingeführt und plant, bis 2030 100.000 maßgeschneiderte elektrische Lieferfahrzeuge in verschiedenen Städten der Welt einzusetzen.

Der Autohersteller hat auch einen einzigartigen Ansatz für Campingfahrzeuge. Das jüngste Update des Elektroautoherstellers führt eine Software für seine Elektro-Lkw ein, die das Campen komfortabler machen soll: den “Camp-Modus”.

Zusammengefasst… 

Während Tesla nach wie vor das größte Elektroautounternehmen der Welt ist, drängen auch andere Unternehmen in den schnell wachsenden Markt für Elektroautos, indem sie Nischenkunden ansprechen.

Dieser Ansatz hat es ihnen ermöglicht, in ihren jeweiligen Märkten Fuß zu fassen, aber sie werden sich wahrscheinlich einer zunehmenden Konkurrenz sowohl von Tesla als auch von anderen Autoherstellern gegenübersehen, die E-Fahrzeuge in ihre Produktpalette aufgenommen haben.

In Zukunft werden umweltbewusste Kunden und solche, die auf der Suche nach sparsameren Fahrzeugen sind, noch mehr Fahrzeugoptionen haben.

Was ist WLTP und was bedeutet es? WLTP Erklärt

WLTP steht für Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure (weltweit harmonisiertes Testverfahren für leichte Fahrzeuge) und ist das neueste Testverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs, der elektrischen Reichweite und der Emissionen von Neuwagen.

Es trat 2017 in Kraft und ersetzte den früheren NEFZ-Test (Neuer Europäischer Fahrzyklus), den es seit den 1980er Jahren gab.

Die Hauptpriorität bestand darin, eine neue Methode zur Prüfung von Fahrzeugen einzuführen, die der Art und Weise, wie die Fahrzeuge von den Verbrauchern genutzt werden, besser entspricht, was zu genaueren und realistischeren Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerten führt.

Wie funktioniert der Test?

Das WLTP ist ein Labortest, den alle neuen Personenkraftwagen durchlaufen müssen, um ihre offiziellen Kraftstoffverbrauchs- und Emissionsdaten zu ermitteln.

Der Test selbst ist so konzipiert, dass er eine durchschnittliche Autofahrt simuliert. Er findet auf einem Rollenprüfstand statt, besser bekannt als “rollende Landstraße”. Die Testfahrt umfasst Phasen für:

  • Beschleunigung
  • Bremsen
  • Wenn das Fahrzeug steht

Weitere zu berücksichtigende Punkte sind:

  • Rollwiderstand
  • Luftwiderstand
  • Verschiedene Motor- und Getriebekombinationen
  • Optionale Ausstattung

In der Regel untersuchen die Fahrzeugtester die leichteste und die schwerste Variante eines Modells und ermitteln dann anhand einer mathematischen Formel die Verbrauchswerte für den Rest der Modellpalette.

Jedes Fahrzeug durchläuft einen identischen Testzyklus, so dass die Kunden Fahrzeuge eines ähnlichen Typs leicht vergleichen können.

Vergleich des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen und des Benzinverbrauchs

Der WLTP-Kraftstoffverbrauch wird in Meilen pro Gallone gemessen (die Entfernung, die Sie mit einer Gallone Kraftstoff zurücklegen können). Die Tests finden in vier verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen statt:

Extra hoch: bis zu 81 mph

Hoch: bis zu 60 mph

Mittel: bis zu 47 mph

Niedrig: bis zu 35 mph

Diese Geschwindigkeiten werden dann gemittelt, um einen kombinierten WLTP-Wert” zu erhalten. Am einfachsten lässt sich der Kraftstoffverbrauch von zwei oder mehr Fahrzeugen anhand des kombinierten WLTP-Wertes vergleichen. Dabei werden verschiedene Fahrszenarien berücksichtigt, so dass Sie eine realistische Einschätzung des Kraftstoffverbrauchs des Fahrzeugs bei normaler Nutzung erhalten.

Vergleich des Kraftstoffverbrauchs in spezifischeren Anwendungsfällen

Wenn Sie das Fahrzeug auf eine ganz bestimmte Art und Weise nutzen, kann es sinnvoll sein, sich die Verbrauchswerte für einzelne Bereiche anzusehen.

Wenn Sie z. B. die meiste Zeit auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit fahren, ist für Sie der Wert “extra hoch” vielleicht am wichtigsten. Wenn Sie dagegen ausschließlich in der Stadt bei niedrigen Geschwindigkeiten fahren, ist der Wert für “niedrig” wahrscheinlich der wichtigste Vergleich.

WLTP-Tests zur Reichweite von Elektroautos

Elektroautos werden denselben Tests unterzogen wie ihre benzin- und dieselbetriebenen Pendants, um den Stromverbrauch und die Gesamtreichweite, die so genannte kombinierte WLTP-Reichweite, zu ermitteln.

Darüber hinaus wird eine zweite Bewertung, die so genannte “City”-Reichweite, ermittelt. Dies ist die Anzahl der Kilometer, die Sie im Stadtverkehr zurücklegen können, wo die Geschwindigkeiten niedriger sind und der Energiebedarf weniger hoch ist.

Die offiziellen WLTP-Reichweitenangaben, die sich aus diesem Test ergeben, werden weitgehend als korrekt angesehen, obwohl einige Leute behaupten, dass Sie im Durchschnitt mit einer um etwa 10 % geringeren Reichweite rechnen können, als in den Testergebnissen angegeben.

Die günstigsten Elektroautos im Jahr 2023

 Angesichts der anhaltend hohen Benzinpreise ist ein Elektrofahrzeug eine Überlegung wert, vor allem wenn es nicht zu teuer ist. Niedrige Betriebskosten machen Elektroautos erschwinglicher, als Sie vielleicht denken. Wir listen die derzeit günstigsten Elektroautos und SUVs nach UVP auf.

Billigste Elektroautos

Der durchschnittliche Transaktionspreis für Neuwagen lag Ende 2022 bei satten 49.500 Dollar. Auch wenn es sicherlich erschwinglichere Optionen gibt, kostet ein neues Auto oder ein SUV heute viel mehr als noch vor nicht allzu langer Zeit.

Die gute Nachricht ist, dass selbst das teuerste Elektroauto auf unserer Liste weniger kostet als der durchschnittliche Transaktionspreis, und mehrere Elektromodelle sind für weniger als 30.000 Dollar zu haben.

Viele Menschen zögern vielleicht, 26.000 Dollar oder mehr für ein neues Auto auszugeben, aber mit einem Elektroauto werden Sie mit Sicherheit Geld bei den Gesamtbetriebskosten sparen.

Unabhängig davon, wo Sie wohnen, ist das Aufladen eines Elektroautos zu Hause billiger als das Tanken, und außerdem sind Elektroautos wesentlich effizienter.

Außerdem müssen fast keine Flüssigkeiten gewechselt werden, und Elektroautos benötigen im Vergleich zu ihren benzinbetriebenen Vettern nur sehr wenig Wartung.

Die durchschnittlichen Transaktionspreise für Elektroautos sind seit dem letzten Monat um 313 $ (+0,5 %) gestiegen. Allerdings ist der Durchschnittspreis für ein neues Elektrofahrzeug seit Oktober 2022 um 10 % gesunken.

Warum ist der Durchschnittspreis für ein Elektroauto wieder gestiegen?

Obwohl Tesla die Preise für seine neuen Modelle seit Ende letzten Jahres mehrmals gesenkt hat, gibt es immer mehr Luxusoptionen, die auf dem Markt an Beliebtheit gewinnen. Rivian und Lucid zum Beispiel haben ihre Produktion hochgefahren. Der meistverkaufte Elektro-Lkw, der Ford F-150 Lightning, beginnt jetzt bei 61.000 Dollar und etwas mehr. Sogar Cadillac steigt mit dem neuen Lyriq in das Spiel der Luxus-Elektrofahrzeuge ein.

Obwohl ein durchschnittliches Elektroauto 20 % mehr kostet als ein benzinbetriebenes Modell, finden Sie hier eine Aufschlüsselung der günstigsten Elektroautos mit;

Große Auswahl;

1. VW ID.3 Life Pro Performance

Ungefährer Kilometerstand: 265 (WLTP)

Kosten: ab £29.990

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 45 Minuten

Verfügbar ab: November 2020

Die ID-Reihe von VW sorgt derzeit für Aufsehen. Der ID.3 ist der erste Vertreter der neuen Elektroauto-Serie. Der Fünftürer in der Größe eines Volkswagen e-Golf verspricht ein leistungsstarkes Elektroauto zu sein. Das Design sieht großartig aus, und es ist mit der neuesten Technologie ausgestattet.

Der ID.3 Life Pro Performance ist das Kraftpaket der ID.3-Baureihe. Er verfügt über eine große Batterie mit rund 62 kWh und einen kraftvollen Antriebsstrang mit 201 PS. Für alle, die sich hinter das Steuer des mit Spannung erwarteten VW ID.3 setzen möchten, gibt es bereits jetzt mehrere Modelle und Ausstattungsvarianten zu kaufen.

2. Peugeot e-208

Ungefährer Kilometerstand: 217 (WLTP)

Kosten: ab £30,195

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 30 Minuten

Verfügbar ab: Februar 2020

Der e-208, der ab 2020 auf der Liste steht, ist ein großartiger kleiner Schrägheckwagen, der unserer Meinung nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Peugeot 208, eines der beliebtesten Autos im Vereinigten Königreich, verfügt jetzt über eine vollelektrische 50-kWh-Batterie mit 138 PS.

Ein großartiges Stadtauto mit einer ungefähren Reichweite von 217 Meilen (WLTP), das auch für längere Fahrten geeignet ist. Das Auto kann über die MyPeugeot App ferngesteuert werden, die es dem Fahrer ermöglicht, den Status des Fahrzeugs zu überprüfen, es zu aktivieren, zu stoppen und einen Ladevorgang zu planen.

3. Vauxhall Corsa-e

Ungefähre Kilometerzahl: 209 (WLTP)

Kosten: ab £29,995

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 45 Minuten

Verfügbar: April 2020

Der Opel Corsa-e ist ein großer Konkurrent des Peugeot e-208. Mit einer ähnlichen Reichweite von 209 Meilen und einem ähnlichen Preisniveau gibt es zwischen diesen beiden Fahrzeugen nicht viel zu wählen. Der Corsa-e verfügt über eine Schnellladefunktion, mit der Sie das Auto an einer 100-kW-Ladestation in 30 Minuten zu 80 % aufladen können.

Der Corsa-e ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich. Das Einstiegsmodell SE NAV Premium, das Mittelklassemodell SRI NAV Premium und das Topmodell ELITE NAV Premium.

Für Familien;

4. Nissan Leaf Acenta

Ungefähre Kilometerzahl: 168 (WLTP)

Kosten: ab £28,995

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in einer Stunde

Verfügbar: 2022

Die derzeit günstigste Version der äußerst beliebten Nissan Leaf-Reihe geht keine Kompromisse ein. Das zu 100 % elektrische Stadtauto bietet großzügig Platz für bis zu vier Personen und ist eine flotte Art, sich in der Stadt fortzubewegen. Wenn Sie eine größere Reichweite wünschen, gibt es weitere Optionen in dieser Reihe.

5. MG ZS EV

Ungefähre Kilometerzahl: 165

Kosten: ab £28.995

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 40 Minuten

Verfügbar ab: Februar 2022

Dieser vollelektrische Geländewagen ist günstig im Unterhalt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies ist eine rein elektrische Version des Benzin-Crossovers von MG. Er ähnelt dem nächsten Konkurrenten, dem Hyundai Kona Electric, ist aber nicht so teuer. Der Wagen bietet viel Platz und einen großen Kofferraum und verfügt über die übliche Sicherheitsausstattung: adaptiver Tempomat, Toter-Winkel-Erkennung und autonome Notbremsung. Außerdem verfügt er über einige der neuesten Ausstattungen, wie einen großen Bildschirm mit Apple CarPlay, ein Navigationssystem und schlüssellosen Zugang.

Eine gute Option für alle, die einen elektrischen SUV für unter 30.000 Euro suchen.

Mittelklasse;

6. MG4 EV

Ungefähre Kilometerzahl: 218 (WLTP)

Kosten: ab £25.995

Schnellladung: Ja, bis zu 80% in 40 Minuten

Verfügbar: Ab September 2022

Dieses neueste Angebot von MG ist vollgepackt mit innovativer Technologie zur Maximierung der Batterieeffizienz und des Fahrkomforts. Mit einer 51-kWh-Batterie, einer anständigen Reichweite und einer Geschwindigkeit von 0-60 in 7,5 Sekunden sollte man sich dieses Elektrofahrzeug nicht entgehen lassen.

Erhältlich in drei verschiedenen Modellen mit steigender Reichweite, können Sie das für Sie passende Modell finden. Alle Modelle verfügen über das MG Pilot Assistenzsystem der Marke, LED-Scheinwerfer, Parksensoren hinten und einen adaptiven Tempomat. Eigenschaften, die Sie normalerweise in den höheren Ausstattungsstufen finden.

7. DS3 Crossback E-Tense

Ungefähre Kilometerzahl: 191 (WLTP)

Kosten: £33,935

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 30 Minuten

Verfügbar ab: Juli 2020

Der DS3 Crossback E-Tense ist ein kompakter 5-sitziger SUV, der Komfort und Luxus bietet. Ausgestattet mit dem gleichen Antriebsstrang, der auch im ähnlich teuren Vauxhall Corsa-e zu finden ist, treibt er den französischen Fronttriebler an. Der E-Tense unterscheidet sich von vielen anderen E-Autos, denn er ist eine nahezu identische Kopie des benzin- und dieselbetriebenen DS 3. 

Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie die DS 3 Kreuzungen der Vergangenheit gerne gefahren sind, auch die elektrische Variante lieben werden.

8. VW e-Up! (Second generation)

Ungefähre Kilometerzahl: 140

Kosten: £23,555

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in einer Stunde

Verfügbar: Jetzt

Der e-Up! der zweiten Generation wird zusammen mit seinen Schwestermodellen, dem Skoda E CITIGOe iV und dem SEAT e-Mii, gebaut und ist etwas für treue VW-Fans. 

Die erste Generation des e-Up! ist seit 2016 auf dem Markt, aber dieses neue Modell wird von einer größeren Batterie profitieren, die die Reichweite des bestehenden Modells verdoppelt.

Fahren in der Stadt;

9. MINI Electric

Ungefähre Kilometerzahl: 140

Kosten: 28.000 £

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 35 Minuten

Verfügbar: Jetzt

Der Mini behält viele der Merkmale bei, die Mini-Fans kennen und lieben, mit seinem unverwechselbaren Stil und seinem agilen Fahrverhalten, und erhält begeisterte Kritiken. Wir glauben, dass seine Einführung die Welt der Elektroautos ein wenig verändern wird.

10. Fiat 500e

Ungefähre Kilometerzahl: 115 oder 199

Kosten: ab £23.495

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 35 Minuten

Verfügbar: 2021

Der neue Fiat 500e wurde für die Stadt entwickelt und ist ein aufregender kleiner Flitzer für den täglichen Stadtverkehr. 

Dank des integrierten autonomen Fahrens der Stufe 2 verfügt dieses kleine Stadtauto über einen Beifahrer, der Sie auf Ihrer Fahrt unterstützt und bremst, beschleunigt und in der Spur bleibt, während Sie fahren. 

Für diejenigen, die etwas weiter weg fahren möchten, gibt es die mittlere Ausstattungsvariante Icon, die mit einer 199-Meilen-Batterie ausgestattet ist, aber 3.500 € mehr kostet. Dafür bekommen Sie auch eine 85-kW-Schnellladung dazu.

Sind Elektroautos bei Unfällen sicher?

Auch wenn es sich bei den meisten Verkehrsunfällen um kleinere Beulen und Schrammen handelt, sind schwerere Unfälle an der Tagesordnung.

Zum Glück verfügen die neuesten Fahrzeuge – ob mit oder ohne Elektroantrieb – über eine Fülle von Sicherheitshilfen und Fahrerassistenzsystemen, die Kollisionen vermeiden helfen. Einige dieser Systeme, die Sie heute in neuen Autos finden, sind autonome Notbremsung (AEB), Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung.

Bei Elektroautos ist Tesla vor allem für sein halbautonomes Fahrsystem namens “Autopilot” bekannt, während Marken wie Volvo für ihre Elektroautos die LiDAR-Technologie entwickeln, die mithilfe von Laserlicht die Straße abtastet und Objekte bis zu Autobahngeschwindigkeiten bei Tag und Nacht erkennt.

Trotz dieser Fortschritte wird es noch Jahrzehnte dauern, bis die Straßen völlig unfallfrei sind – wenn überhaupt. Aus diesem Grund wollten wir alles darlegen, was wir über die Sicherheit von Elektroautos wissen und was passiert, wenn ein Elektroauto in einen Unfall verwickelt ist.

Wenn Sie im Internet nach Unfällen mit Elektroautos suchen, werden Sie vielleicht Beispiele von Elektrofahrzeugen finden, die Feuer gefangen haben. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus: Elektroautos sind genauso sicher wie Benziner und Diesel, und Brandausbrüche sind äußerst selten.

Wie sicher sind Elektroautos?

Für die Messung des Insassen- und Fußgängerschutzes ist das Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) die wichtigste Autorität. Dabei handelt es sich um ein unabhängiges Gremium für Fahrzeugsicherheit, das die offiziellen Crashtests von Neuwagen überwacht.

Die meisten Elektro- und Hybridautos, die heute auf dem Markt sind, haben von Euro NCAP die höchste Bewertung von fünf Sternen erhalten. So erhielten zum Beispiel der Renault ZOE, der Nissan Leaf, das Tesla Model S, der Hyundai Ioniq Electric und der Mitsubishi Outlander PHEV alle eine Fünf-Sterne-Bewertung.

Das bedeutet, dass sie im Falle eines Unfalls sowohl Insassen als auch Fußgänger sehr gut schützen und mit Technologien ausgestattet sind, die verhindern sollen, dass es überhaupt zu Kollisionen kommt.

Neben AEB werden auch Spurhalteassistenten, Toter-Winkel-Überwachung und Systeme zur Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen immer häufiger eingesetzt.

Was passiert mit den Batterien von Elektroautos bei einem Unfall?

Ja, das können sie. Wie bei Benzin- und Dieselfahrzeugen besteht auch bei Elektrofahrzeugen ein geringes Risiko, dass sie in Brand geraten. Während das Benzin in einem normalen Auto jedoch einen Funken oder eine Flamme benötigt, um sich zu entzünden, ist dies bei den Lithium-Ionen-Batterien an Bord von Elektrofahrzeugen nicht der Fall.

Obwohl Hersteller und Batterieproduzenten große Fortschritte bei der Verbesserung der Fahrzeugsicherheit gemacht haben, kann ein heftiger Unfall mit einem Elektrofahrzeug immer noch dazu führen, dass das Auto Feuer fängt. Dies kann passieren, wenn die Batterie einen Kurzschluss erleidet und sich erhitzt. Lithium-Ionen-Batterien sind hitzeempfindlich, und wenn sie sich zu stark erwärmen, können sie sich entzünden.

Wenn eine Zelle Feuer fängt, kann es zu einer Kettenreaktion innerhalb der gesamten Batterie kommen, die dazu führt, dass das Fahrzeug Feuer fängt. Es muss jedoch betont werden, dass die Hersteller große Fortschritte gemacht haben, um sicherzustellen, dass dies nicht passiert.

Hersteller wie Tesla und Nissan haben ausfallsichere Schaltkreise eingebaut, die die Batterie abschalten, wenn ihre Spannung über sichere Grenzen hinaus ansteigt.

Außerdem haben die Hersteller den Einsatzkräften Anleitungen für den Umgang mit Bränden in Elektro- und Hybridfahrzeugen gegeben.

Sie weisen auf Bereiche hin, die durchtrennt werden können, und auf Bereiche, die nicht durchtrennt werden können, darunter auch Bereiche, durch die Hochspannungsleitungen verlaufen.

10 Fakten über Elektroautos

Elektroautos, auch bekannt als EVs, haben in letzter Zeit neue Popularität erlangt. Der weltweite Absatz von Elektroautos stieg zwischen 2019 und 2020 um 40 %, was auf die zunehmende Verfügbarkeit verschiedener erschwinglicher Elektroautos, den historischen Börsenerfolg von Tesla und die steigenden Kraftstoffkosten zurückzuführen ist.

Neben den 19 verfügbaren Elektroautos von Tesla, Nissan, Kia, Porsche und anderen Herstellern werden bis 2021 weitere 18 Modelle erwartet – und weitere 29 bis 30, die in den nächsten Jahren auf den Markt kommen könnten.

Die Automobilindustrie befindet sich in einem rasanten Wandel. Die neuesten Fahrzeuge mit alternativen Energien fördern Technologien, die Lichtjahre vom Fahrzeug mit Verbrennungsmotor entfernt zu sein scheinen.

Größere Reichweiten und ein wachsendes Netz von Hochgeschwindigkeits-Ladestationen für Elektroautos ermöglichen es den Fahrern von Elektroautos, weiter zu fahren, wodurch einer der größten Vorbehalte der Verbraucher ausgeräumt wird.

Die wichtigsten Fakten zum Elektroauto

Elektrofahrzeuge sind kein vorübergehender Trend; sie werden von Jahr zu Jahr erschwinglicher, und die Verbraucher können sich immer besser mit dem Gedanken anfreunden, an die Steckdose zu gehen, anstatt zu tanken.

Ein Drittel der Befragten gab an, dass sie sich als nächstes ein Elektroauto anschaffen würden. Weitere interessante Fakten zu Elektroautos sind:

Das erste Elektrofahrzeug wurde im Jahr 1832 entwickelt. (Energy.gov)

Ein Elektroauto kostet nur 1 $ an Energie, um die gleiche Strecke zurückzulegen wie eine Gallone Benzin, die derzeit im Durchschnitt 3,04 $ kostet (Energy.gov)

Ein Tesla Roadster ist schneller als die meisten Sportwagen, mit einer Beschleunigung von 0 auf 60 in 1,9 Sekunden. Zum Vergleich: Ein Ferrari oder Lamborghini beschleunigt von 0 auf 62 in 2,8 bis 2,9 Sekunden. (Tesla und Auto Express)

Nahezu die Hälfte der Elektrofahrzeuge auf der Welt befinden sich in China. (Global EV Outlook)

Ungefähr 96% der Besitzer eines Elektroautos würden ein weiteres kaufen oder leasen. (AAA)

EVs sind effizienter. Bis zu 80 Prozent der Energie der Batterie treibt das Fahrzeug an, im Vergleich zu 14% bis 26% der Energie eines benzinbetriebenen Autos (Energy.gov).

Etwa 57 % der Verbraucher meiden E-Fahrzeuge, weil sie sich Sorgen machen, dass ihnen die Ladung ausgeht, aber nur 5 % der Besitzer haben schon einmal keine Ladung mehr. (AAA)

Was ist ein Elektroauto?

Ein Elektroauto wird von einem Elektromotor statt von einem gasbetriebenen Verbrennungsmotor angetrieben. Die Batterie eines Elektroautos kann zu Hause oder an einer Ladestation aufgeladen werden. Das Alternative Fuels Data Center (AFDC) berichtet, dass die beliebtesten EV-Hersteller sind:

Tesla (Model 3 and Model X)

Toyota (Prius PHEV)

Chevrolet (Bolt)

Nissan (Leaf)

Typen von Elektroautos

Elektroautos gibt es in drei Haupttypen:

Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEVs):

HEVs kombinieren einen gasbetriebenen Motor mit einem (oder mehreren) Elektromotoren. Ein HEV wird nicht an die Steckdose angeschlossen, sondern sammelt Energie durch regeneratives Bremsen. Der Toyota Prius ist wohl eines der bekanntesten HEVs.

Plug-In-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs):

Ähnlich wie bei einem HEV besteht der Hauptunterschied darin, dass ein PHEV zum Aufladen an die Steckdose angeschlossen werden kann. Den Prius gibt es auch in einer Plug-in-Version.

Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs):

Auch als reines Elektroauto bekannt, muss es zum Aufladen an die Steckdose angeschlossen werden. Teslas sind BEVs.

Was treibt Elektroautos an?

Elektrofahrzeuge verwenden Batterien für den Antrieb des Fahrzeugs. Ein Traktionsbatteriepaket treibt die Räder des Fahrzeugs an. In einigen Fahrzeugen werden Elektromotoren eingesetzt, die das Elektrofahrzeug antreiben und die Batterie regenerieren.

Vor- und Nachteile von Elektroautos

Elektrofahrzeuge haben in den letzten Jahren einen weiten Weg zurückgelegt – und es gibt noch viel Raum für Verbesserungen. Beachten Sie die folgenden Vor- und Nachteile.

Vorteile

Energieeffizient: Gasfahrzeuge verschwenden die meiste Energie, die sie erzeugen. Im Vergleich dazu wird ein Elektroauto zu 80 Prozent von der Energie einer Batterie angetrieben.

Geringere Wartungskosten: Elektrofahrzeuge haben keinen Motor, der gewartet oder geölt werden muss. Und bei reinen Elektroautos ist der Bremsenverbrauch minimal, da das Auto automatisch abgebremst wird, wenn man den Fuß vom Gaspedal nimmt.

Geringere Umweltbelastung: Elektrofahrzeuge stoßen keine Schadstoffe aus den Auspuffrohren aus und benötigen nicht so viel (oder manchmal gar kein) Benzin.

Nachteile

Kosten: Obwohl die Kosten stetig sinken, sind E-Fahrzeuge in der Anschaffung immer noch 10 bis 40 % teurer als benzinbetriebene Fahrzeuge.

Reichweite: Laut Energy.gov können Elektrofahrzeuge je nach Modell nur 100 bis 300 Meilen mit einer Ladung zurücklegen.

Aufladen: Das Aufladen eines Elektroautos dauert viel länger als das Betanken eines Autos. Das Aufladen eines Tesla an einer Supercharger-Ladestation kann 45 Minuten bis eine Stunde dauern. Das Aufladen zu Hause dauert durchschnittlich 11,5 Stunden und kann zu einer sehr teuren Stromrechnung führen.