Alternative Möglichkeiten zum Aufladen von Elektrofahrzeugen

Der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug hat viele Vorteile. Sie sind umweltfreundlich, billiger im Betrieb und in der Wartung und bieten ein ruhigeres Fahrverhalten mit geringerem Geräuschpegel. Doch trotz dieser umfangreichen Liste von Vorteilen ist die größte Sorge bei Elektrofahrzeugen die Reichweite einer einzigen Ladung.

Die größte Sorge, die Autofahrer davon abhält, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, ist die Reichweitenangst”, d. h. die Befürchtung, dass dem Fahrzeug der Strom ausgehen könnte, bevor es das gewünschte Ziel erreicht, und sie dann ohne die Möglichkeit, die Batterie aufzuladen, auf dem Trockenen sitzen. Die durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich in den letzten sechs Jahren um 56 % erhöht, aber die Reichweite von Elektrofahrzeugen liegt immer noch weit hinter der von herkömmlichen Benzin- und Dieselfahrzeugen zurück.

Derzeit sind die Möglichkeiten, Elektrofahrzeuge aufzuladen, begrenzt. Die beliebtesten Möglichkeiten sind das Aufladen über Nacht zu Hause und am Arbeitsplatz. Wer jedoch keinen Parkplatz abseits der Straße hat, um sein Auto zu Hause aufzuladen, keinen Zugang zu Ladestationen am Arbeitsplatz hat oder einfach eine lange Strecke zurücklegen muss, wird auf öffentliche Ladestationen angewiesen sein.

Da Elektrofahrzeuge eine viel geringere Reichweite haben, öffentliche Ladestationen nicht so häufig sind wie normale Tankstellen und die Aufladezeiten im Gegensatz zu den Minuten beim Tanken im besten Fall eine Stunde betragen, kann dies eine große Unannehmlichkeit darstellen.

Zum Glück können Apps wie Zap-Map Autofahrern helfen, einen der 5.857* Standorte mit einer öffentlichen Ladestation zu finden. Aber welche Möglichkeiten wird es in Zukunft für Elektroautofahrer geben?

Elektrische Straßen

Schweden könnte eine Lösung gefunden haben, um Elektrofahrzeuge aufzuladen und die “Reichweitenangst” zu vertreiben.

Auf einer öffentlichen Straße in der Nähe von Stockholm wurden 1,2 Meilen Straße in eine echte Scalextric-Bahn verwandelt. Die Straße wurde mit einer elektrischen Schiene ausgestattet und funktioniert durch die Übertragung von Energie von der Schiene über einen beweglichen Arm an der Unterseite von Elektrofahrzeugen. Der Arm ist in der Lage, die Schiene zu erkennen und mit ihr in Kontakt zu treten. Wenn das Fahrzeug die Schiene überholt oder von der Straße abbiegt, hebt sich der Arm automatisch. Die Schiene ist an das Stromnetz angeschlossen und in Abschnitte unterteilt, die nur dann mit Strom versorgt werden, wenn die Fahrzeuge sie überfahren.

Der Energieverbrauch jedes Fahrzeugs, das die Schiene überfährt, wird vom System berechnet, so dass die Stromkosten den einzelnen Nutzern in Rechnung gestellt werden können.

Schweden ist bereits weltweit führend im Bereich der sauberen Energie: 2015 kündigte der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven an, dass sein Land zu einem der ersten Wohlfahrtsstaaten der Welt ohne fossile Brennstoffe werden und die Verkehrsinfrastruktur des Landes bis 2030 komplett ohne fossile Brennstoffe auskommen soll.

Die schwedische Regierung schätzt, dass nur die Hauptverkehrsstraßen, die nur 3 % des gesamten schwedischen Straßennetzes ausmachen, geändert werden müssten, um die Kohlenstoffemissionen erheblich zu senken. Kürzere Fahrten zwischen diesen Hauptrouten könnten mit Hilfe von Fahrzeugen durchgeführt werden, deren Strom in Batterien gespeichert ist.

Sonnenkollektoren

Solarenergie ist keine neue Idee. Wir können unsere Telefone bereits mit tragbaren Solarzellen aufladen und unsere Häuser mit Solarzellen auf dem Dach beheizen und beleuchten, also klingen Solarzellen auf Autos wie eine einfache Möglichkeit, Ladeprobleme zu bekämpfen.

Leider sind die Solarmodule bisher nicht leistungsfähig genug, um Elektroautos eine angemessene zusätzliche Reichweite zu verschaffen. Das von Panasonic hergestellte Solardach auf dem Toyota Prius Plug-In Hybrid sammelt gerade genug Energie, um die Reichweite um 1,8 bis 3,7 Kilometer zu erhöhen. Audi hat sich mit dem Solarpanel-Experten Alta Devices zusammengetan, um energieerzeugende Paneele für die Dächer seiner zukünftigen Autos zu entwickeln. Die beiden Unternehmen planen, Paneele zu entwickeln, die die gesamte Dachfläche des Autos bedecken, aber im Moment können sie nur Zubehör wie die Klimaanlage und die Sitzheizungen mit Strom versorgen.

Sion, ein neues Elektroauto des Münchner Start-up-Unternehmens Sono Motors, versucht, die Idee der Sonnenkollektoren weiterzuentwickeln, indem es ein Auto mit eingebauten Sonnenkollektoren entwickelt. Das Auto kann bis zu 30 km weit fahren, wenn es durch die 330 in die Karosserie integrierten Photovoltaikzellen aufgeladen wird. Es kann auch als Generator verwendet werden, um andere elektrische Geräte bei Veranstaltungen oder in Notfällen zu betreiben und sogar andere Elektroautos aufzuladen. Diese letzte Funktion wird durch eine Smartphone-App erleichtert, die es den Sion-Besitzern ermöglicht, ihren überschüssigen Strom an andere zu verkaufen. Sono Motors plant, den Sion Ende August in Produktion gehen zu lassen, so dass die ersten Kunden ihre Fahrzeuge Anfang 2019 erhalten werden.

Die Zukunft des Ladens

Die meisten aktuellen Elektrofahrzeuge bewältigen den durchschnittlichen täglichen Arbeitsweg ohne Probleme. Die Reichweiten, die Batterien und die Ladenetze werden rasch verbessert. Aber es gibt noch Raum für Verbesserungen, bevor Elektrofahrzeuge so zuverlässig und vertrauenswürdig werden wie konventionelle Fahrzeuge, insbesondere bei langen Fahrten.

Wenn die Hersteller Elektrofahrzeuge in Zukunft zur beliebtesten Option der Nation machen wollen, müssen sie sicherstellen, dass das Aufladen so schnell und einfach wie möglich ist, damit die Fahrer nicht darüber nachdenken müssen. Durch den weiteren Ausbau des Ladenetzes und die Einführung von Universalsteckern wird das Aufladen so einfach wie das Tanken an einer Tankstelle.

EVs für den Off-Road-Einsatz: Vorteile und Nachteile

Elektrofahrzeuge sind auf der ganzen Welt eine neue Norm, und die Automobilhersteller machen EVs immer effizienter. Es steht außer Frage, dass Elektrofahrzeuge für den privaten und öffentlichen Verkehr immer beliebter werden. Dank der fortschrittlichen Technologie haben die Automobilhersteller vollelektrische SUVs und Lastwagen entwickelt, die auch in schwierigem Gelände leistungsstark sind.

Das heißt, die Automobilindustrie hat das Off-Roading mit E-Fahrzeugen möglich gemacht. Da viele SUV- und Pickup-Besitzer in den Vereinigten Arabischen Emiraten gerne im Gelände unterwegs sind, sind die E-Fahrzeuge ein wahrer Segen für umweltbewusste Off-Road-Fans.

Hier finden Sie einen detaillierten Leitfaden zu den Vor- und Nachteilen von Offroad-Fahrten mit Elektrofahrzeugen sowie einige empfehlenswerte vollelektrische Geländewagen, die bald in den VAE auf den Markt kommen werden.

OFF-ROADING MIT EINEM EV

Es stellt sich die Frage, inwieweit sich Elektrofahrzeuge besser für Off-Road-Aktivitäten eignen und ob sie das Off-Road-Erlebnis durch ihre starke Leistung verbessern. Hier sind einige potenzielle Vor- und Nachteile von Geländefahrten mit Elektrofahrzeugen.

VORTEILE VON OFF-ROADING MIT EV

Während die EVs die globale Erwärmung durch reduzierte Kohlenstoffemissionen eindämmen, haben sie sich als vorteilhaft für Off-Road-Aktivitäten erwiesen. Bei Überlandfahrten und Off-Road-Touren haben Elektrofahrzeuge die folgenden Vorteile, die denen eines konventionellen Fahrzeugs entsprechen können.

REICHWEITE

Die Autohersteller haben die Reichweite von E-Fahrzeugen mit der von konventionellen Fahrzeugen vergleichbar gemacht. Die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate plant Ladestationen für E-Fahrzeuge in Dubai und weiteren Städten, so dass Besitzer von E-Fahrzeugen ihre Reise entsprechend planen können.

Wenn man jedoch mit einem E-Fahrzeug ins Gelände fährt, sieht die Sache anders aus. Da das Fahrzeug mehr Drehmoment benötigt, verbraucht es mehr Ladung. Außerdem kann das Aufladen von Handys und Kameras die Ladekapazität des E-Fahrzeugs verringern.

Auch wenn es E-Fahrzeuge mit großer Reichweite gibt, müssen Sie Ihre Geländewagenfahrt planen und die notwendigen Anpassungen vornehmen, um die Leistung Ihres E-Fahrzeugs zu erhöhen. Außerdem wird auf den Off-Road-Strecken mehr gebremst, was hilfreich ist, da das regenerative Bremsen ein paar zusätzliche Kilometer bringt.

LADERAUM

Da Elektroautos mit Motoren statt mit Verbrennungsmotoren ausgestattet sind, steht Ihnen ein zusätzlicher Laderaum im vorderen Bereich zur Verfügung, der als “Frunk” bezeichnet wird. Außerdem können Sie einen Plug-in-Kühlschrank einbauen, um bei niedrigeren Temperaturen Strom zu sparen.

Ein zusätzlicher Dachgepäckträger und die Nutzung der Ladefläche können Ihnen helfen, das nötige Zubehör und Werkzeug für das Geländefahren unterzubringen. Ein elektrischer Geländewagen hat also mehr Laderaum als ein herkömmliches Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

NETZUNABHÄNGIGER STROMGENERATOR

Da Pick-ups über Ladeflächen verfügen, können Sie Solarzellen und zusätzliche Akkus verwenden, um Telefone aufzuladen und den Kühlschrank zu betreiben. Dies hilft, den Stromverbrauch zu senken, und die Batterie bietet eine gute Reichweite für Off-Road-Fahrten mit einem Elektrofahrzeug.  

FAHRZEUGLEISTUNG

Die Automobilhersteller haben bis zu einem gewissen Grad technologische Fortschritte gemacht. Es gibt elektrische Lkw und Geländewagen mit Geländeeigenschaften, die eine Leistung von 400 bis 1100 PS haben. Darüber hinaus sorgt ein hohes Drehmoment für eine bessere Kontrolle und Stabilität bei Geländefahrten.

Einige dieser EV-Modelle verfügen über eine große Bodenfreiheit und eine angepasste Federung. Außerdem können die EVs die Stoßdämpfung und Kompression auf holprigen Straßen automatisch anpassen. Der GMC Hummer EV ist mit 18 Kameras ausgestattet, die das Gelände, auf dem Sie fahren, anzeigen und auch ein Objekt vor Ihnen erkennen, was zu Ihrer Sicherheit beiträgt.

OFF-ROAD-FÄHIGKEITEN

Die Geländewagen wie der Rivian R1T verfügen über einen Off-Road-Modus. Der Vorteil von Off-Road-Fahrten mit einem Elektrofahrzeug besteht darin, dass Sie die Leistung und das Drehmoment, das an die Räder abgegeben wird, selbst steuern können. Außerdem sorgt das regenerative Bremsen für einen plötzlichen Leistungsabfall, und Sie benötigen keine Sperren, keine Kriechgangsteuerung und keine niedrigeren Gänge.

NACHTEILE VON OFF-ROAD-FAHRTEN MIT EV

Neben vielen Vorteilen hat das Geländefahren mit E-Fahrzeugen auch einige Nachteile. Zwar sind die EVs derzeit noch auf die werksseitigen Voreinstellungen beschränkt, doch sobald Modifikationen und Anpassungen für den Offroad-Bereich auf dem Nachrüstmarkt verfügbar sind, werden die EVs noch besser für Offroad-Aktivitäten gerüstet sein. Im Folgenden finden Sie einige der Nachteile von EVs im Gelände:

GRÖSSE

Die Hersteller von Elektroautos konzentrieren sich derzeit auf die Größe von Pickup-Trucks. Dennoch bieten mittelgroße oder kompakte SUVs in der Regel eine bessere Bodenhaftung und ein besseres Handling im Gelände.  

INDIVIDUALISIERUNG UND REPARATUR

Modifikationen auf dem Nachrüstmarkt bieten in der Regel eine bessere Anpassung an die verschiedenen Geländearten. Obwohl EVs über automatisch einstellbare und kontrollierbare Federungssysteme verfügen und mit relativ neuer Technologie ausgestattet sind, sind Upgrades für die Werkseinstellungen noch nicht verfügbar.

Außerdem können beim Fahren im Gelände einige Karosserieteile verschleißen. Da die neueren Teile von E-Fahrzeugen nicht in Massenproduktion hergestellt werden, können sie viel teurer sein als herkömmliche Fahrzeuge. Da Sie keine grundlegenden Modifikationen für das Gelände verwenden können, wie z. B. Stoßstangen und Schmutzfänger, müssen Sie aufpassen, dass Sie Ihren Elektro-Lkw bei Geländefahrten nicht zu stark belasten.

EINFLUSS DER WITTERUNGSBEDINGUNGEN

Elektrofahrzeuge sind mit Lithiumbatterien ausgestattet, die bei kalten Temperaturen an Leistung verlieren. Während herkömmliche benzinbetriebene Fahrzeuge etwa 20 % weniger Kraftstoff verbrauchen, sinken bei Elektrofahrzeugen die Batterieleistung und die Reichweite bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius um etwa 40 %.

Auch wenn in den VAE keine kalten Temperaturen herrschen, kann die Ausstattung Ihres Fahrzeugs mit Sonnenkollektoren von Vorteil sein, wenn Ihnen die Batterien ausgehen.

DIE BATTERIE IST LEER

Reichweitenangst kann ein echter Nachteil sein, wenn Sie mit einem Elektrofahrzeug im Gelände unterwegs sind und die Batterie leer ist. Deshalb können Solarmodule und regeneratives Bremsen helfen, die Batterieladung zu erhöhen. Tesla-Ladestationen in den VAE und Stromversorgungsunternehmen wie DEWA und ADDC haben ihre Ladestationen in Dubai und Abu Dhabi, die Ihnen helfen können, die Batterie Ihres E-Fahrzeugs rechtzeitig zu laden.

Da das Netz an Ladestationen für E-Fahrzeuge wächst, wird diese Ladeinfrastruktur das Off-Roading mit E-Fahrzeugen unterstützen.