Veränderung ist das einzige, was konstant bleibt. Ob wir uns daran beteiligen oder nicht, die Welt um uns herum verändert sich ständig.
Bei Elektroautos ist das nicht anders; der Markt für Elektroautos befindet sich in einem ständigen Wandel. Als relativ neue Technologie stehen Elektroautos an der Spitze der Innovation – und sie verändern sich schneller, als wir es uns je vorstellen könnten.
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf einige der wichtigsten bevorstehenden Änderungen in der Elektroauto-Technologie ein. Egal, ob wir über revolutionäre Batterien oder die neueste Smart-Home-Technologie sprechen, es ist klar: Wenn Sie Ihr nächstes Elektroauto mit Gehaltsverzicht kaufen, können Sie die neuesten technologischen Fortschritte genießen, ohne Ihren Geldbeutel zu strapazieren.
Was bedeuten die neuen Technologien für die EV-Industrie?
Neue Technologien sind nicht nur unglaublich aufregend, sie bedeuten auch praktische Verbesserungen für das Fahrerlebnis. Der Automarkt ist besessen von der Sicherheit, und viele der unten aufgeführten Neuerungen werden die Sicherheit von Fahrern, Passagieren und Fußgängern gleichermaßen gewährleisten.
Und wenn wir über Elektroautos sprechen, dürfen wir die Verbesserungen im Bereich der Nachhaltigkeit nicht außer Acht lassen: Effizientere Batterien bedeuten eine geringere Abhängigkeit von kohlenstoffintensiven Stromquellen, und autonomes Fahren kann den Verkehrsfluss und Staus verbessern.
Festkörperbatterien

Es ist offiziell: Lithium-Ionen-Batterien sind ein alter Hut.
Nun, vielleicht noch nicht ganz. Aber die nächste Batteriewelle wird die Branche überrollen und die Art und Weise revolutionieren, wie wir Elektroautos aufladen und welche Rolle unser Auto in unserem Haushalt spielen wird.
Es wird erwartet, dass Festkörperbatterien in den kommenden Jahren die derzeit in Elektrofahrzeugen verwendeten Lithium-Ionen-Batterien ersetzen werden.
Im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Batterien, die Schichten von Schwermetallen in brennbaren flüssigen Elektrolyten benötigen, um Energie zu speichern, sind Festkörperbatterien genau das: ein fester Elektrolyt.
Diese Dichte und das Fehlen brennbarer Elektrolyte bedeuten, dass Festkörperbatterien entscheidend sind, um die Sicherheit und Energiedichte zu erreichen, die für eine elektrifizierte Gesellschaft erforderlich sind.
Kabelloses Laden

Stellen Sie sich vor, Sie fahren nach einem langen Arbeitstag in die Garage, hängen die Schlüssel auf und müssen nie wieder daran denken, Ihr Auto aufzuladen oder zu tanken. Mit dem kabellosen Laden müssen Sie sich nie wieder mit lästigen Ladekabeln oder fossilen Kraftstoffpumpen herumschlagen.
Es mag weit weg erscheinen, aber kabelloses Laden ist bereits weit verbreitet. Anstelle eines Ladegeräts an der Wand wird eine kabellose Ladestation auf dem Boden installiert. Fahren Sie einfach heran, parken Sie Ihr Auto über dem Pad, und die Batterie wird ohne viel Aufhebens aufgeladen.
Die kabellose Ladetechnologie ist ein wichtiger Baustein für den weltweiten Ausbau der Elektroauto-Infrastruktur.
V2G Technologie

Die Vehicle-to-Grid- (V2G) oder Vehicle-to-Anything- (V2X) Technologie könnte die aufregendste Technologie des Jahrzehnts sein.
Als Teil des “Internets der Dinge” (IoT) verbindet die V2G-Technologie Ihr Elektroauto mit Ihrem Haus. Im Wesentlichen fungiert Ihr Elektroauto als Batterie für Ihr Haus, die Energie aus Schwachlastzeiten speichert, um sie in Spitzenlastzeiten zu nutzen.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Da Sie den Strom zu Schwachlastzeiten aus dem Netz beziehen, sparen Sie bei Ihrer monatlichen Stromrechnung.
Und weil Sie in Ihrer Autobatterie billigen Strom gespeichert haben, können Sie die überschüssige Ladung an das Netz zurückverkaufen, wodurch Sie Geld verdienen und das Netz während der Spitzenlastzeiten stabilisieren.
In Verbindung mit einer Solaranlage wird Ihr Haus zu einer Energieerzeugungsmaschine.
Fazit…
Die Möglichkeiten dieser Technologie sind scheinbar endlos und bedeuten eine Zukunft mit konstanten und erschwinglichen Strompreisen.
Da die Besitzer von Elektroautos Geld verdienen können, indem sie Energie an das Stromnetz zurückverkaufen, könnten gebrauchte Elektroautos beliebter werden und den Wiederverkaufswert von Elektroautos erhöhen.
In der Tat könnten diese interessanten Technologien den Wiederverkaufswert erhöhen und die Leasingpreise für Elektroautos stabilisieren.
Da die Batterien von Elektroautos immer leistungsfähiger und reichweitenstärker werden, sich bequemer aufladen lassen und unser Zuhause und unser Leben mit Strom versorgen, wird diese Technologie in den Gebrauchtwagenmarkt einfließen und für einen sicheren Restwert sorgen.
Weniger Abfall, größeres Vertrauen in die Wiederverkaufspreise, erschwinglichere EV-Leasingverträge: eine Zukunft, hinter der wir stehen können.