
WLTP steht für Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure (weltweit harmonisiertes Testverfahren für leichte Fahrzeuge) und ist das neueste Testverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs, der elektrischen Reichweite und der Emissionen von Neuwagen.
Es trat 2017 in Kraft und ersetzte den früheren NEFZ-Test (Neuer Europäischer Fahrzyklus), den es seit den 1980er Jahren gab.
Die Hauptpriorität bestand darin, eine neue Methode zur Prüfung von Fahrzeugen einzuführen, die der Art und Weise, wie die Fahrzeuge von den Verbrauchern genutzt werden, besser entspricht, was zu genaueren und realistischeren Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerten führt.
Wie funktioniert der Test?

Das WLTP ist ein Labortest, den alle neuen Personenkraftwagen durchlaufen müssen, um ihre offiziellen Kraftstoffverbrauchs- und Emissionsdaten zu ermitteln.
Der Test selbst ist so konzipiert, dass er eine durchschnittliche Autofahrt simuliert. Er findet auf einem Rollenprüfstand statt, besser bekannt als “rollende Landstraße”. Die Testfahrt umfasst Phasen für:
- Beschleunigung
- Bremsen
- Wenn das Fahrzeug steht
Weitere zu berücksichtigende Punkte sind:
- Rollwiderstand
- Luftwiderstand
- Verschiedene Motor- und Getriebekombinationen
- Optionale Ausstattung
In der Regel untersuchen die Fahrzeugtester die leichteste und die schwerste Variante eines Modells und ermitteln dann anhand einer mathematischen Formel die Verbrauchswerte für den Rest der Modellpalette.
Jedes Fahrzeug durchläuft einen identischen Testzyklus, so dass die Kunden Fahrzeuge eines ähnlichen Typs leicht vergleichen können.
Vergleich des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen und des Benzinverbrauchs

Der WLTP-Kraftstoffverbrauch wird in Meilen pro Gallone gemessen (die Entfernung, die Sie mit einer Gallone Kraftstoff zurücklegen können). Die Tests finden in vier verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen statt:
Extra hoch: bis zu 81 mph
Hoch: bis zu 60 mph
Mittel: bis zu 47 mph
Niedrig: bis zu 35 mph
Diese Geschwindigkeiten werden dann gemittelt, um einen kombinierten WLTP-Wert” zu erhalten. Am einfachsten lässt sich der Kraftstoffverbrauch von zwei oder mehr Fahrzeugen anhand des kombinierten WLTP-Wertes vergleichen. Dabei werden verschiedene Fahrszenarien berücksichtigt, so dass Sie eine realistische Einschätzung des Kraftstoffverbrauchs des Fahrzeugs bei normaler Nutzung erhalten.
Vergleich des Kraftstoffverbrauchs in spezifischeren Anwendungsfällen
Wenn Sie das Fahrzeug auf eine ganz bestimmte Art und Weise nutzen, kann es sinnvoll sein, sich die Verbrauchswerte für einzelne Bereiche anzusehen.
Wenn Sie z. B. die meiste Zeit auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit fahren, ist für Sie der Wert “extra hoch” vielleicht am wichtigsten. Wenn Sie dagegen ausschließlich in der Stadt bei niedrigen Geschwindigkeiten fahren, ist der Wert für “niedrig” wahrscheinlich der wichtigste Vergleich.
WLTP-Tests zur Reichweite von Elektroautos
Elektroautos werden denselben Tests unterzogen wie ihre benzin- und dieselbetriebenen Pendants, um den Stromverbrauch und die Gesamtreichweite, die so genannte kombinierte WLTP-Reichweite, zu ermitteln.
Darüber hinaus wird eine zweite Bewertung, die so genannte “City”-Reichweite, ermittelt. Dies ist die Anzahl der Kilometer, die Sie im Stadtverkehr zurücklegen können, wo die Geschwindigkeiten niedriger sind und der Energiebedarf weniger hoch ist.
Die offiziellen WLTP-Reichweitenangaben, die sich aus diesem Test ergeben, werden weitgehend als korrekt angesehen, obwohl einige Leute behaupten, dass Sie im Durchschnitt mit einer um etwa 10 % geringeren Reichweite rechnen können, als in den Testergebnissen angegeben.