Sollten Sie den Reifendruck senken, um die Traktion bei Schnee zu verbessern?

Wenn es um das Fahren im Winter geht, wissen die meisten Menschen, wie wichtig gute Reifen sind, um bei Eis und Schnee sicheren Halt zu haben. Aber eine Frage, die in den Wintermonaten oft auftaucht, ist, ob man durch eine Senkung des Reifendrucks eine noch bessere Traktion im Schnee erreichen kann.

Off-Road-Fahrer und Strandbesucher verringern manchmal den Luftdruck, um die Oberfläche des Reifens, die mit Schmutz, Schlamm und Sand in Berührung kommt, zu vergrößern, damit der Reifen nicht im Gelände einsinkt. (Natürlich muss der Reifen wieder aufgepumpt werden, um sicher auf den Asphalt zurückkehren zu können.) Dies ist ein nützlicher Trick für bestimmte Situationen abseits des Asphalts mit niedriger Geschwindigkeit, aber diese Strategie lässt sich nicht gut auf das Fahren im Winter übertragen.

Bei Schnee soll sich der Reifen eingraben, damit er die Straßenoberfläche unter der Schneeschicht erreicht und Ihnen eine bessere Traktion bietet. Vor allem bei Winterreifen übernehmen die Kanten der Lauffläche einen Großteil des Einschneidens, wodurch die Kontrolle verbessert wird. Einfach ausgedrückt: Wenn Sie den vom Hersteller empfohlenen Reifendruck einhalten, erhalten Sie die beste Traktion bei allen Wetterbedingungen.

Die Fahrzeughersteller legen die Masse des Fahrzeugs auf eine bestimmte Reifengröße aus, um den Kontakt mit der Straßenoberfläche zu optimieren. Wenn Sie den Reifendruck senken, beeinträchtigen Sie damit auch die Brems- und Fahreigenschaften, den Kraftstoffverbrauch und das Risiko, dass sich der Reifen vom Rad löst.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Reifendruck bei kalten Temperaturen von selbst sinkt, weil die Luft dichter wird. In der Regel verlieren Sie pro 10 Grad Temperaturabfall einen PSI. Wenn es also im Herbst 70 Grad warm ist und die Durchschnittstemperatur in Ihrer Gegend im Winter um 40-50 Grad sinkt, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Reifendruck um 4-5 PSI sinkt.  Achten Sie besonders auf den Einfluss der Temperatur auf Ihren Reifendruck und passen Sie ihn entsprechend an.

Unterm Strich sollten Sie sich immer an die Reifendruckempfehlungen des Herstellers halten und daran denken, den Reifendruck jeden Monat zu überprüfen.

Wie viel kostet der Austausch von Elektroauto-Batterien?

Beim Kauf eines Elektrofahrzeugs gibt es eine Menge zu beachten: Welche Modelle sind die besten? Wie viel Reichweite ist ausreichend? Wie funktioniert das Aufladen? Neben diesen Variablen sind die Wartungskosten eine weitere Facette des Besitzes eines Elektroautos. Nach Angaben des US-Energieministeriums benötigen batteriebetriebene Fahrzeuge weniger Wartung als ihre benzinbetriebenen Pendants, da kein Ölwechsel erforderlich ist und die Bremsen weniger verschleißen. Der Austausch der Batterie eines E-Fahrzeugs kann jedoch eine kostspielige Angelegenheit sein.

Glücklicherweise ist die Batterie eines Elektroautos für die erwartete Lebensdauer des Fahrzeugs ausgelegt, und die staatlichen Vorschriften verlangen von den Autoherstellern eine Garantie für den Antriebsstrang, die auch die Batterie abdeckt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wann Sie einen Batteriewechsel benötigen, wie viel er kosten könnte und wie Sie das Risiko eines Batteriewechsels verringern können.

Wann müssen Sie die Batterie eines Elektroautos austauschen?

Die Batterie ist die wichtigste Komponente in einem Elektroauto und auch die teuerste, die ersetzt werden muss. Es besteht zwar die Möglichkeit, dass eine Batterie aufgrund eines Herstellerfehlers komplett ausfällt, aber ein größeres Problem ist die Degradation der Batterie. Die meisten Autohersteller geben an, dass die Batterie eines Fahrzeugs bis zu 20 Jahre halten sollte, aber es ist schwierig, den Grad der Degradation zu beurteilen, da die meisten E-Fahrzeuge erst seit ein paar Jahren auf der Straße sind.

Das Batterieanalyseunternehmen Recurrent hat herausgefunden, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein E-Fahrzeug einen Batteriewechsel benötigt, relativ gering ist. In einer Studie mit 15.000 Elektroautos mussten nur 1,5 % der Batterien irgendwann ausgetauscht werden (abgesehen von Rückrufaktionen der Hersteller, einschließlich der von GM für den Chevrolet Bolt EV durchgeführten). Selbst wenn Sie aufgrund eines Defekts oder einer Verschlechterung einen Batteriewechsel benötigen, deckt die Neuwagengarantie die Batterie für mindestens acht Jahre oder 100.000 Meilen ab, und die meisten bieten Schutz gegen Kapazitätsverlust.

Ein weiterer Grund, warum ein Elektroauto eine neue Batterie braucht, ist ein Unfallschaden. Schon ein kleiner Zusammenstoß kann die Batterie zerkratzen und einen Austausch erforderlich machen oder zu einem Totalverlust des Fahrzeugs führen, berichtet Reuters. Einige Batterien von Elektrofahrzeugen lassen sich leichter reparieren als andere. So ist die Batterie des Tesla Model Y in die Struktur des Geländewagens integriert, was eine Reparatur schwierig oder unmöglich macht.

Durchschnittliche Kosten für den Austausch der Batterie

Wenn die Garantie für ein Elektroauto abgelaufen ist oder die Batterie bei einem Unfall beschädigt wurde und nicht durch die Versicherung gedeckt ist, schätzt Recurrent die Kosten für einen Austausch auf 5.000 bis 20.000 US-Dollar. Die Gesamtkosten hängen weitgehend von der Größe und dem Hersteller der Batterie ab.

Die gute Nachricht ist, dass die Kosten für EV-Batterien mit der Zeit sinken dürften: Nach Angaben des Energieministeriums sind die Kosten für die Lithium-Ionen-Batterie eines Elektroautos von 1.355 $/Kilowattstunde im Jahr 2008 um 89 % auf 153 $/kWh im Jahr 2022 gesunken. Die Behörde führt diesen drastischen Rückgang auf Verbesserungen in der Batterietechnologie und eine Steigerung des Produktionsvolumens zurück.

Reduzieren Sie das Risiko eines Batteriewechsels

Auch wenn die Kosten für die Batterie eines Elektroautos nicht ausschlaggebend für die Entscheidung für ein Elektroauto sein sollten, ist es dennoch wichtig, die Batterie des Fahrzeugs richtig zu warten, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Die Begrenzung der DC-Schnellladung auf die Zeit, in der sie wirklich benötigt wird, die Beibehaltung einer Batterieladung von 20 % bis 80 % und die Minimierung der Hitzeeinwirkung sind die besten Möglichkeiten, den Batterieverschleiß zu verlangsamen.

Was ist mit gebrauchten E-Fahrzeugen?

Bei gebrauchten E-Fahrzeugen, insbesondere bei älteren Modellen, ist es wahrscheinlicher, dass sie aufgrund von Kapazitätsverlusten eine neue Batterie benötigen, und diese Fahrzeuge fallen nicht unter die Garantie. Käufer sollten vorsichtig sein, wenn die Garantie des E-Fahrzeugs abgelaufen ist oder beim Kauf nicht auf sie übertragen wurde. Beispielsweise war die Hyundai-Garantie für Elektroautos vor dem Modelljahr 2020 nicht übertragbar, so dass der Austausch der Batterie eines älteren Ioniq oder Kona EV wahrscheinlich aus eigener Tasche bezahlt werden muss. Bevor Sie ein gebrauchtes Elektrofahrzeug kaufen, sollten Sie das Modelljahr des Fahrzeugs mit einem kostenlosen VIN-Decoder überprüfen und die ursprünglichen Garantiebedingungen einsehen, um festzustellen, ob die Batterie noch abgedeckt ist.

Wie funktionieren Elektroautos?

Elektrofahrzeuge sind Fahrzeuge, die einen oder mehrere Elektromotoren verwenden, um sich von einem Ort zum anderen zu bewegen. Lassen Sie uns die häufig gestellte Frage “Wie funktionieren Elektroautos?

Elektroautos haben viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Daher werden sie auf dem Automobilmarkt immer beliebter. Dennoch konnten sie in den meisten Ländern keine großen Marktanteile erobern. Warum ist das so?

Die meisten Fahrzeughersteller haben angekündigt, dass sie in naher Zukunft Elektrofahrzeuge herstellen wollen.

Was sind die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen?

Elektrofahrzeuge werden in drei Kategorien eingeteilt, je nachdem, wie sie Energie für den Antrieb nutzen

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV)

Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV)

Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV)

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) sind allgemein als Elektrofahrzeuge bekannt und nutzen ausschließlich elektrische Energie für den Antrieb. Beispiele für BEVs sind Tesla Model 3, Nissan Leaf usw.

Wie funktionieren Elektroautos?

Elektroautos nutzen Strom als Energiequelle. Sehen wir uns zunächst einmal an, wie ein batteriebetriebenes Elektrofahrzeug funktioniert. Batterieelektrische Fahrzeuge nutzen ausschließlich elektrische Energie für den Antrieb. Wenn Sie nicht mehr wissen, was BEV, HEV und PHEV sind, frischen Sie Ihr Gedächtnis auf, indem Sie die Grundlagen des Elektrofahrzeugs lesen.

Die Hauptkomponenten eines batterieelektrischen Fahrzeugs sind;

  • Elektromotor
  • Batterie
  • Stromrichter
  • Batterie-Management-System (BMS)
  • Ein Fahrzeugsteuergerät (VCU)

Die ersten drei sind die grundlegenden Komponenten, die für den Betrieb eines batteriebetriebenen Elektrofahrzeugs erforderlich sind.

Alle Elektrofahrzeuge – Elektroroller, Skateboard, Elektroauto, Elektrozug – nutzen sie.

Ein Elektrozug ist kein isoliertes mobiles Elektrofahrzeug. Er ist immer mit der Oberleitung verbunden, um elektrische Energie zu erhalten. Daher können wir sie jetzt aus der Gruppe der Elektrofahrzeuge herausnehmen.

Okay. Zurück zur Frage. Wie funktionieren Elektroautos? Eine detaillierte Erklärung der einzelnen Schritte, wie ein Elektroauto funktioniert, wird hier nicht gegeben. Aber ein kurzer Überblick über das Funktionsprinzip von Elektroautos wird gegeben.

Wie funktionieren batteriebetriebene Elektrofahrzeuge?

Working of a BEV can be simplified and explained in below 5 steps;

  • Die Batterie des E-Fahrzeugs wird zu Hause oder an der Ladestation aufgeladen
  • Der Fahrer drückt das Antriebspedal im Auto, um das Fahrzeug zu beschleunigen
  • Das Fahrzeugsteuergerät berechnet den Strom und die Spannung entsprechend der Anforderung des Fahrers und erhält Rückmeldungen von BMS, Motor und anderen Sensoren. Begrenzungen des Ladezustands der Batterie, thermische Begrenzungen, Begrenzung des Motordrehmoments und eine Reihe anderer Faktoren werden von der VCU ebenfalls berücksichtigt.
  • Die VCU erzeugt die Steuersignale für den Stromrichter, um Strom aus der Batterie zu entnehmen.
  • Der Strom wird aus der Batterie entnommen und treibt den Motor an.

Space Vector Pulse Width Modulation; (SVPWM) Wechselrichter ist der übliche AC-DC-Wandler, der in einem Elektrofahrzeug verwendet wird. SVPWM ist ein bidirektionaler Wandler, der die Fahrzeugbatterie beim regenerativen Bremsen aufladen kann.

Wie funktioniert ein Hybrid-Elektroauto?

(Embed YouTube video here https://youtu.be/CNF2O0QY-LE)

Ein Hybrid-Elektrofahrzeug nutzt elektrische Energie zusammen mit einer der anderen Energiequellen. Eine Kombination aus Elektromotor und Verbrennungsmotor ist die am häufigsten verwendete Topologie in HEV.

Es werden parallele, serielle und parallel/serielle Konfigurationen von HEVs hergestellt. Ein HEV funktioniert wie folgt.

Der Fahrer betätigt das Antriebspedal im Auto, um das Fahrzeug zu beschleunigen.

Das Fahrzeugsteuergerät berechnet den Strom und die Spannung, die den Anforderungen des Fahrers entsprechen, und erhält dazu Rückmeldungen von BMS, Motor und anderen Sensoren. Hier kommt der Unterschied!

Ein BEV hat nur einen Elektromotor, aber ein HEV hat sowohl einen Elektromotor als auch einen Verbrennungsmotor. Das vom Fahrer angeforderte Drehmoment kann sowohl auf den Verbrennungsmotor als auch auf den Elektromotor aufgeteilt werden.

Das Fahrzeugsteuergerät entscheidet, wie der Leistungsbedarf zwischen dem Elektromotor und dem Verbrennungsmotor aufgeteilt werden soll. Wenn das Fahrzeug abbremst, wird Energie zurückgewonnen und in der Batterie gespeichert.

VCU steuert Motor und Verbrennungsmotor

Der Strom wird aus der Batterie entnommen und treibt den Motor an. Der Verbrennungsmotor arbeitet ebenfalls, indem er Kraftstoff verbraucht.

Bei einem Hybridelektrofahrzeug fehlt die Batterieladung des EV! Habe ich vergessen, den Punkt hinzuzufügen? Nein, das habe ich nicht.

Ein Hybrid-Elektrofahrzeug kann nicht an der Steckdose aufgeladen werden. Sie haben keine Plug-in-Fähigkeit.

Wie wird dann die Batterie eines Hybrid-Elektrofahrzeugs aufgeladen? Die Batterie von HEVs wird durch die Energie aufgeladen, die in einer elektrischen Maschine erzeugt wird, die mit dem Verbrennungsmotor des Fahrzeugs verbunden ist. Darüber hinaus wird die Batterie auch beim regenerativen Bremsen aufgeladen.

Wie funktionieren Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge?

(YouTube video embed here https://youtu.be/pxGhbdMN5ow)

Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge können an der Steckdose und an Ladestationen aufgeladen werden. Und sie funktionieren fast so ähnlich wie ein Hybrid-Elektrofahrzeug.

Schlussfolgerung

Batterieelektrische Fahrzeuge bestehen aus einem Motor, einer Batterie und einem Steuergerät. Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor nutzt das Elektrofahrzeug elektrische Energie, um sich von einem Ort zum anderen zu bewegen.

Hybrid-Elektrofahrzeuge nutzen die elektrische Energie zusammen mit anderen Energiequellen. Bei Hybrid-Elektrofahrzeugen wird zum Beispiel häufig eine Kombination aus Benzin und Strom verwendet.

Häufige Missverständnisse über Elektroautos

Denken Sie, dass Elektroautos Ihr Budget übersteigen? Sind Sie besorgt, dass das Aufladen kompliziert ist? Haben Sie das Gerücht gehört, dass Elektroautos gar nicht so umweltfreundlich sind? Es gibt viele Missverständnisse über Elektroautos. Deshalb möchten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um die Fakten über Elektroautos darzulegen und einige der häufigsten Mythen zu entkräften.

Sind Elektroautos teuer?

Wenn Sie ein Elektroauto kaufen, sind die Anschaffungskosten in der Regel höher, aber auf lange Sicht werden Sie durch den Umstieg Geld sparen. Im Durchschnitt sind die Wartungs- und Kraftstoffkosten für E-Autos viel niedriger als für Benzin- oder Dieselfahrzeuge, und Sie können bis zu 150 £ pro Monat beim Tanken Ihres Autos sparen, wie viele unserer Fahrer es tun. Außerdem zahlen Sie bis 2025 keine Staugebühren oder Kfz-Steuern.

Es gibt auch eine viel größere Auswahl und ein breiteres Spektrum an Preisklassen. Nicht jedes Elektroauto ist ein 50.000-Pfund-Premiummodell. Es gibt verschiedene Arten von Elektrofahrzeugen für alle Bedürfnisse und Budgets, und es kommen ständig neue erschwingliche Modelle auf den Markt.

Haben Elektroautos eine ausreichende Batteriereichweite, um weit zu fahren?

Die typische Batteriereichweite eines Elektrofahrzeugs liegt zwischen 100 und 300 Meilen. Die meisten von uns legen im Durchschnitt weniger als 25 Meilen zurück. Sie können sich also entspannt zurücklehnen, denn Ihr durchschnittliches E-Fahrzeug hat mehr als genug Reichweite für Ihren täglichen Arbeitsweg und noch mehr.

Muss ich die Batterie eines E-Fahrzeugs nach 5 Jahren ersetzen?

Es gibt bereits Millionen von Elektroautos auf den Straßen der Welt, und es gibt keinen Hinweis darauf, dass die Batterien von Elektroautos nur ein paar Jahre halten. Die meisten Batterien haben heute eine Lebensdauer von zehn Jahren oder mehr, und diese wird durch den technischen Fortschritt weiter verbessert.

Außerdem haben die meisten Elektroauto-Batterien eine Garantie von 8 bis 10 Jahren bzw. 100.000 Kilometern, so dass Sie sich in nächster Zeit keine Sorgen um den Austausch Ihrer Batterie machen müssen.

Kann man Batterien aus E-Fahrzeugen recyceln?

Die Entsorgung von E-Auto-Batterien auf Mülldeponien oder durch Verbrennung ist illegal. Die Autohersteller sind gesetzlich verpflichtet, die Batterien von Elektrofahrzeugen kostenlos zurückzunehmen und zu recyceln.

Angesichts der steigenden Verkaufszahlen von Elektroautos und der zunehmenden Beliebtheit von Umwelttrends in der Wirtschaft ist es für Unternehmen sinnvoll, die Batteriematerialien wiederzuverwenden und zu recyceln. Einige Hersteller, wie Volkswagen, erproben sogar Recyclingverfahren, bei denen fast 100 % der Materialien wiederverwendet werden könnten.

Dauert das Aufladen eines Elektroautos lange?

Da die meisten Menschen, die ein Ladegerät zu Hause haben, es über Nacht aufladen, müssen sich die meisten von uns darüber keine Gedanken machen. Aber wenn Sie unterwegs sind und einen schnellen Energieschub brauchen, können Schnellladestationen eine Batterie in nur 20 Minuten aufladen.

Kann man ein Elektroauto aufladen, wenn man keine eigene Einfahrt hat?

Ein Parkplatz abseits der Straße ist für das Aufladen nicht unbedingt erforderlich. Tausende von öffentlichen Ladestationen stehen auf der Straße, in Supermärkten, Freizeitzentren und auf Parkplätzen zur Verfügung. Die lokalen Behörden verbessern den Zugang zu öffentlichen Ladestationen für Elektroautofahrer ohne eigenen Parkplatz. Und wenn Sie nicht weiterkommen, können Sie bei Co Charge, dem Air Bnb des Ladens, die Einfahrt Ihres Nachbarn mieten.

Sind öffentliche Ladestationen immer kaputt?

Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass ein Ladepunkt nicht funktioniert, aber zum Glück ist das relativ selten. Je mehr Ladepunkte hinzugefügt werden, desto mehr funktionierende Ladepunkte stehen zur Auswahl.

Wäre es einfacher, alle Benzin- und Dieselfahrzeuge auf Wasserstoffverbrennung umzustellen?

Bei der Verbrennung von Wasserstoff in einem herkömmlichen Motor entstehen immer noch CO2 und Stickoxide, so dass dies keine Null-Emissions-Lösung darstellt. Wasserstoff-Brennstoffzellen sind jedoch viel sauberer als herkömmliche Benzin- und Dieselmotoren, da sie nur Wasser erzeugen. Es wird erwartet, dass Wasserstoff in Zukunft eine größere Rolle spielen wird, insbesondere bei schwereren Transportfahrzeugen, aber für Standardfahrzeuge sind Elektrofahrzeuge die bevorzugte Option.

Möchten Sie ein umweltfreundlicheres, billigeres und nachhaltigeres Elektrofahrzeug kaufen? Werfen Sie einen Blick auf unser Angebot an fantastischen, erschwinglichen Elektroautos und beginnen Sie Ihre elektrische Reise noch heute.

Können Elektroautos zur Verringerung der Lärmbelastung beitragen oder sind sie sogar Teil des Problems?

Elektroautos und Lärmbelästigung

Der Gedanke, dass Elektroautos die Lärmbelastung verringern, ist ziemlich einfach: Elektroautos sind viel leiser als herkömmliche Benzinautos. Wenn ein benzinbetriebenes Auto fährt, kann es eine erhebliche Lärmbelästigung verursachen. Dies gilt vor allem in städtischen Gebieten, wo eine höhere Konzentration von Autos auf der Straße herrscht. Elektroautos hingegen sind praktisch geräuschlos.

Elektrisch und gasbetrieben: Der Lärmunterschied

Gasbetriebene Autos sind deutlich lauter als Elektroautos. Experten zufolge kann ein Elektroauto bis zu einem Zehntel des Lärms eines gasbetriebenen Fahrzeugs erzeugen. Außerdem müssen Elektroautos nicht im Leerlauf betrieben werden, was bedeutet, dass sie nicht die gleichen Auspuffgeräusche erzeugen wie Benzinautos, wenn sie in Betrieb sind. Dadurch sind Elektroautos viel leiser als gasbetriebene Fahrzeuge, was letztlich zu einer geringeren Lärmbelästigung in den Städten führt.

Die Vorteile von Elektroautos

Elektroautos bieten eine Reihe von Vorteilen für die Umwelt. Sie stoßen nicht die schädlichen Emissionen aus wie gasbetriebene Fahrzeuge, sie sparen Energie und sind viel leiser. All diese Faktoren tragen zu einer geringeren Lärmbelästigung bei, die sich erheblich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger in städtischen Gebieten auswirkt.

  • Elektroautos erzeugen 1/10 des Lärms von gasbetriebenen Autos
  • Elektroautos müssen nicht im Leerlauf fahren, was die Lärmbelastung weiter reduziert
  • Elektroautos stoßen keine schädlichen Emissionen aus
  • Elektroautos sparen Energie, was zu einer nachhaltigeren Zukunft führt.

Die Herausforderungen von Elektroautos

Elektroautos mögen eine nachhaltigere Option sein, aber sie bringen auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Sie müssen regelmäßig aufgeladen werden, was den Zugang zu einer Stromquelle voraussetzt. Dies kann in Gegenden mit begrenztem Zugang zu Strom eine Herausforderung darstellen. Außerdem sind Elektroautos in der Regel teurer als ihre benzinbetriebenen Gegenstücke. Das bedeutet, dass sich viele Menschen den Kauf von Elektroautos nicht leisten können, was es ihnen erschwert, von der geringeren Lärmbelastung zu profitieren.

  • Elektroautos müssen regelmäßig aufgeladen werden
  • Der Zugang zu Strom kann in manchen Gegenden eine Herausforderung sein
  • Elektroautos sind teurer als gasbetriebene Fahrzeuge
  • Haushalte mit niedrigem Einkommen können sich Elektroautos möglicherweise nicht leisten

Die Quintessenz

Elektroautos sind eine gute Möglichkeit, die Lärmbelastung zu verringern. Sie erzeugen nur ein Zehntel des Lärms eines herkömmlichen benzinbetriebenen Autos, müssen nicht im Leerlauf fahren und stoßen keine schädlichen Emissionen aus. Dies führt zu einer ruhigeren, gesünderen Umwelt für die Bürger in den Städten. Elektroautos sind jedoch mit einer Reihe von Problemen verbunden, von fehlendem Zugang zu Strom bis hin zu hohen Kosten. Bei der Betrachtung der Auswirkungen von Elektroautos auf die Lärmbelastung muss man diese Herausforderungen im Auge behalten.

Alles in allem haben Elektroautos das Potenzial, die Lärmbelastung in Städten erheblich zu verringern. Sie sind leiser, energieeffizienter und stoßen nicht dieselben Emissionen aus wie gasbetriebene Fahrzeuge. Es gibt jedoch noch einige Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, damit sich Elektroautos in größerem Umfang durchsetzen können. Letztendlich können Elektroautos zu einer ruhigeren und gesünderen städtischen Umwelt für alle führen.

Was ist WLTP und was bedeutet es? WLTP Erklärt

WLTP steht für Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure (weltweit harmonisiertes Testverfahren für leichte Fahrzeuge) und ist das neueste Testverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs, der elektrischen Reichweite und der Emissionen von Neuwagen.

Es trat 2017 in Kraft und ersetzte den früheren NEFZ-Test (Neuer Europäischer Fahrzyklus), den es seit den 1980er Jahren gab.

Die Hauptpriorität bestand darin, eine neue Methode zur Prüfung von Fahrzeugen einzuführen, die der Art und Weise, wie die Fahrzeuge von den Verbrauchern genutzt werden, besser entspricht, was zu genaueren und realistischeren Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerten führt.

Wie funktioniert der Test?

Das WLTP ist ein Labortest, den alle neuen Personenkraftwagen durchlaufen müssen, um ihre offiziellen Kraftstoffverbrauchs- und Emissionsdaten zu ermitteln.

Der Test selbst ist so konzipiert, dass er eine durchschnittliche Autofahrt simuliert. Er findet auf einem Rollenprüfstand statt, besser bekannt als “rollende Landstraße”. Die Testfahrt umfasst Phasen für:

  • Beschleunigung
  • Bremsen
  • Wenn das Fahrzeug steht

Weitere zu berücksichtigende Punkte sind:

  • Rollwiderstand
  • Luftwiderstand
  • Verschiedene Motor- und Getriebekombinationen
  • Optionale Ausstattung

In der Regel untersuchen die Fahrzeugtester die leichteste und die schwerste Variante eines Modells und ermitteln dann anhand einer mathematischen Formel die Verbrauchswerte für den Rest der Modellpalette.

Jedes Fahrzeug durchläuft einen identischen Testzyklus, so dass die Kunden Fahrzeuge eines ähnlichen Typs leicht vergleichen können.

Vergleich des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen und des Benzinverbrauchs

Der WLTP-Kraftstoffverbrauch wird in Meilen pro Gallone gemessen (die Entfernung, die Sie mit einer Gallone Kraftstoff zurücklegen können). Die Tests finden in vier verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen statt:

Extra hoch: bis zu 81 mph

Hoch: bis zu 60 mph

Mittel: bis zu 47 mph

Niedrig: bis zu 35 mph

Diese Geschwindigkeiten werden dann gemittelt, um einen kombinierten WLTP-Wert” zu erhalten. Am einfachsten lässt sich der Kraftstoffverbrauch von zwei oder mehr Fahrzeugen anhand des kombinierten WLTP-Wertes vergleichen. Dabei werden verschiedene Fahrszenarien berücksichtigt, so dass Sie eine realistische Einschätzung des Kraftstoffverbrauchs des Fahrzeugs bei normaler Nutzung erhalten.

Vergleich des Kraftstoffverbrauchs in spezifischeren Anwendungsfällen

Wenn Sie das Fahrzeug auf eine ganz bestimmte Art und Weise nutzen, kann es sinnvoll sein, sich die Verbrauchswerte für einzelne Bereiche anzusehen.

Wenn Sie z. B. die meiste Zeit auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit fahren, ist für Sie der Wert “extra hoch” vielleicht am wichtigsten. Wenn Sie dagegen ausschließlich in der Stadt bei niedrigen Geschwindigkeiten fahren, ist der Wert für “niedrig” wahrscheinlich der wichtigste Vergleich.

WLTP-Tests zur Reichweite von Elektroautos

Elektroautos werden denselben Tests unterzogen wie ihre benzin- und dieselbetriebenen Pendants, um den Stromverbrauch und die Gesamtreichweite, die so genannte kombinierte WLTP-Reichweite, zu ermitteln.

Darüber hinaus wird eine zweite Bewertung, die so genannte “City”-Reichweite, ermittelt. Dies ist die Anzahl der Kilometer, die Sie im Stadtverkehr zurücklegen können, wo die Geschwindigkeiten niedriger sind und der Energiebedarf weniger hoch ist.

Die offiziellen WLTP-Reichweitenangaben, die sich aus diesem Test ergeben, werden weitgehend als korrekt angesehen, obwohl einige Leute behaupten, dass Sie im Durchschnitt mit einer um etwa 10 % geringeren Reichweite rechnen können, als in den Testergebnissen angegeben.

Sind die Unternehmen bereit für Elektroautos?

Für Unternehmen, die auf Autos, Lieferwagen und andere Fahrzeuge angewiesen sind, um ihre Waren von den Büros oder zu den Lagern zu transportieren, bedeutet dies, dass sie sich von einem Benzin- oder Diesel-Fuhrpark trennen müssen. Aber sind die Unternehmen bereit für die Umstellung auf Elektrofahrzeuge?

Als Spezialisten für Elektrofahrzeuge erläutern wir Ihnen alles, was Sie über die Zukunft von Elektroautos in Unternehmen wissen müssen.

Die Vorteile des Einsatzes von Elektroautos für Unternehmen

Elektrofahrzeuge unterstützen nicht nur Ihre Ziele im Bereich der sozialen Verantwortung, sondern bieten Ihnen auch einige Vorteile.

Verringerung der CO2-Emissionen: Fahrer von Elektrofahrzeugen helfen der Umwelt, indem sie die Menge an Treibhausgasen reduzieren, die sie in die Umwelt abgeben. Ganz gleich, ob Ihr Unternehmen seinen Mitarbeitern Firmenwagen zur Verfügung stellt oder eine Flotte von Lieferwagen für den Transport von Gütern einsetzt, durch den Umstieg auf Elektrofahrzeuge können Sie die CO2-Emissionen reduzieren.

Keine Gebühren für das Befahren von Umweltzonen: Durch den Einsatz von Elektroautos oder -transportern ist Ihr Unternehmen von den Gebühren für das Befahren von Umweltzonen (CAZ) und Umweltzonen mit besonders niedrigen Emissionen (ULEZ) befreit.

Finanzielle Einsparungen: Strom ist im Allgemeinen billiger als Benzin oder Diesel, so dass Sie viel Geld einsparen können, das Sie sonst für Kraftstoff ausgeben würden.

Steigende Umsätze: Da die Kunden sich verpflichten, bei umweltfreundlichen Unternehmen zu kaufen, können Sie eine höhere Rendite erzielen, wenn Sie Ihren aktuellen Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umstellen.

Staatliche Fördermittel: Wenn Sie in Elektrofahrzeuge investieren, haben Sie möglicherweise Anspruch auf staatliche Fördermittel. Neben der Reduzierung der Kosten für die Installation von Ladestationen können Sie auch finanzielle Unterstützung für den Kauf von Elektrofahrzeugen erhalten.

Die günstigsten Elektroautos im Jahr 2023

 Angesichts der anhaltend hohen Benzinpreise ist ein Elektrofahrzeug eine Überlegung wert, vor allem wenn es nicht zu teuer ist. Niedrige Betriebskosten machen Elektroautos erschwinglicher, als Sie vielleicht denken. Wir listen die derzeit günstigsten Elektroautos und SUVs nach UVP auf.

Billigste Elektroautos

Der durchschnittliche Transaktionspreis für Neuwagen lag Ende 2022 bei satten 49.500 Dollar. Auch wenn es sicherlich erschwinglichere Optionen gibt, kostet ein neues Auto oder ein SUV heute viel mehr als noch vor nicht allzu langer Zeit.

Die gute Nachricht ist, dass selbst das teuerste Elektroauto auf unserer Liste weniger kostet als der durchschnittliche Transaktionspreis, und mehrere Elektromodelle sind für weniger als 30.000 Dollar zu haben.

Viele Menschen zögern vielleicht, 26.000 Dollar oder mehr für ein neues Auto auszugeben, aber mit einem Elektroauto werden Sie mit Sicherheit Geld bei den Gesamtbetriebskosten sparen.

Unabhängig davon, wo Sie wohnen, ist das Aufladen eines Elektroautos zu Hause billiger als das Tanken, und außerdem sind Elektroautos wesentlich effizienter.

Außerdem müssen fast keine Flüssigkeiten gewechselt werden, und Elektroautos benötigen im Vergleich zu ihren benzinbetriebenen Vettern nur sehr wenig Wartung.

Die durchschnittlichen Transaktionspreise für Elektroautos sind seit dem letzten Monat um 313 $ (+0,5 %) gestiegen. Allerdings ist der Durchschnittspreis für ein neues Elektrofahrzeug seit Oktober 2022 um 10 % gesunken.

Warum ist der Durchschnittspreis für ein Elektroauto wieder gestiegen?

Obwohl Tesla die Preise für seine neuen Modelle seit Ende letzten Jahres mehrmals gesenkt hat, gibt es immer mehr Luxusoptionen, die auf dem Markt an Beliebtheit gewinnen. Rivian und Lucid zum Beispiel haben ihre Produktion hochgefahren. Der meistverkaufte Elektro-Lkw, der Ford F-150 Lightning, beginnt jetzt bei 61.000 Dollar und etwas mehr. Sogar Cadillac steigt mit dem neuen Lyriq in das Spiel der Luxus-Elektrofahrzeuge ein.

Obwohl ein durchschnittliches Elektroauto 20 % mehr kostet als ein benzinbetriebenes Modell, finden Sie hier eine Aufschlüsselung der günstigsten Elektroautos mit;

Große Auswahl;

1. VW ID.3 Life Pro Performance

Ungefährer Kilometerstand: 265 (WLTP)

Kosten: ab £29.990

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 45 Minuten

Verfügbar ab: November 2020

Die ID-Reihe von VW sorgt derzeit für Aufsehen. Der ID.3 ist der erste Vertreter der neuen Elektroauto-Serie. Der Fünftürer in der Größe eines Volkswagen e-Golf verspricht ein leistungsstarkes Elektroauto zu sein. Das Design sieht großartig aus, und es ist mit der neuesten Technologie ausgestattet.

Der ID.3 Life Pro Performance ist das Kraftpaket der ID.3-Baureihe. Er verfügt über eine große Batterie mit rund 62 kWh und einen kraftvollen Antriebsstrang mit 201 PS. Für alle, die sich hinter das Steuer des mit Spannung erwarteten VW ID.3 setzen möchten, gibt es bereits jetzt mehrere Modelle und Ausstattungsvarianten zu kaufen.

2. Peugeot e-208

Ungefährer Kilometerstand: 217 (WLTP)

Kosten: ab £30,195

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 30 Minuten

Verfügbar ab: Februar 2020

Der e-208, der ab 2020 auf der Liste steht, ist ein großartiger kleiner Schrägheckwagen, der unserer Meinung nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Peugeot 208, eines der beliebtesten Autos im Vereinigten Königreich, verfügt jetzt über eine vollelektrische 50-kWh-Batterie mit 138 PS.

Ein großartiges Stadtauto mit einer ungefähren Reichweite von 217 Meilen (WLTP), das auch für längere Fahrten geeignet ist. Das Auto kann über die MyPeugeot App ferngesteuert werden, die es dem Fahrer ermöglicht, den Status des Fahrzeugs zu überprüfen, es zu aktivieren, zu stoppen und einen Ladevorgang zu planen.

3. Vauxhall Corsa-e

Ungefähre Kilometerzahl: 209 (WLTP)

Kosten: ab £29,995

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 45 Minuten

Verfügbar: April 2020

Der Opel Corsa-e ist ein großer Konkurrent des Peugeot e-208. Mit einer ähnlichen Reichweite von 209 Meilen und einem ähnlichen Preisniveau gibt es zwischen diesen beiden Fahrzeugen nicht viel zu wählen. Der Corsa-e verfügt über eine Schnellladefunktion, mit der Sie das Auto an einer 100-kW-Ladestation in 30 Minuten zu 80 % aufladen können.

Der Corsa-e ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich. Das Einstiegsmodell SE NAV Premium, das Mittelklassemodell SRI NAV Premium und das Topmodell ELITE NAV Premium.

Für Familien;

4. Nissan Leaf Acenta

Ungefähre Kilometerzahl: 168 (WLTP)

Kosten: ab £28,995

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in einer Stunde

Verfügbar: 2022

Die derzeit günstigste Version der äußerst beliebten Nissan Leaf-Reihe geht keine Kompromisse ein. Das zu 100 % elektrische Stadtauto bietet großzügig Platz für bis zu vier Personen und ist eine flotte Art, sich in der Stadt fortzubewegen. Wenn Sie eine größere Reichweite wünschen, gibt es weitere Optionen in dieser Reihe.

5. MG ZS EV

Ungefähre Kilometerzahl: 165

Kosten: ab £28.995

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 40 Minuten

Verfügbar ab: Februar 2022

Dieser vollelektrische Geländewagen ist günstig im Unterhalt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies ist eine rein elektrische Version des Benzin-Crossovers von MG. Er ähnelt dem nächsten Konkurrenten, dem Hyundai Kona Electric, ist aber nicht so teuer. Der Wagen bietet viel Platz und einen großen Kofferraum und verfügt über die übliche Sicherheitsausstattung: adaptiver Tempomat, Toter-Winkel-Erkennung und autonome Notbremsung. Außerdem verfügt er über einige der neuesten Ausstattungen, wie einen großen Bildschirm mit Apple CarPlay, ein Navigationssystem und schlüssellosen Zugang.

Eine gute Option für alle, die einen elektrischen SUV für unter 30.000 Euro suchen.

Mittelklasse;

6. MG4 EV

Ungefähre Kilometerzahl: 218 (WLTP)

Kosten: ab £25.995

Schnellladung: Ja, bis zu 80% in 40 Minuten

Verfügbar: Ab September 2022

Dieses neueste Angebot von MG ist vollgepackt mit innovativer Technologie zur Maximierung der Batterieeffizienz und des Fahrkomforts. Mit einer 51-kWh-Batterie, einer anständigen Reichweite und einer Geschwindigkeit von 0-60 in 7,5 Sekunden sollte man sich dieses Elektrofahrzeug nicht entgehen lassen.

Erhältlich in drei verschiedenen Modellen mit steigender Reichweite, können Sie das für Sie passende Modell finden. Alle Modelle verfügen über das MG Pilot Assistenzsystem der Marke, LED-Scheinwerfer, Parksensoren hinten und einen adaptiven Tempomat. Eigenschaften, die Sie normalerweise in den höheren Ausstattungsstufen finden.

7. DS3 Crossback E-Tense

Ungefähre Kilometerzahl: 191 (WLTP)

Kosten: £33,935

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 30 Minuten

Verfügbar ab: Juli 2020

Der DS3 Crossback E-Tense ist ein kompakter 5-sitziger SUV, der Komfort und Luxus bietet. Ausgestattet mit dem gleichen Antriebsstrang, der auch im ähnlich teuren Vauxhall Corsa-e zu finden ist, treibt er den französischen Fronttriebler an. Der E-Tense unterscheidet sich von vielen anderen E-Autos, denn er ist eine nahezu identische Kopie des benzin- und dieselbetriebenen DS 3. 

Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie die DS 3 Kreuzungen der Vergangenheit gerne gefahren sind, auch die elektrische Variante lieben werden.

8. VW e-Up! (Second generation)

Ungefähre Kilometerzahl: 140

Kosten: £23,555

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in einer Stunde

Verfügbar: Jetzt

Der e-Up! der zweiten Generation wird zusammen mit seinen Schwestermodellen, dem Skoda E CITIGOe iV und dem SEAT e-Mii, gebaut und ist etwas für treue VW-Fans. 

Die erste Generation des e-Up! ist seit 2016 auf dem Markt, aber dieses neue Modell wird von einer größeren Batterie profitieren, die die Reichweite des bestehenden Modells verdoppelt.

Fahren in der Stadt;

9. MINI Electric

Ungefähre Kilometerzahl: 140

Kosten: 28.000 £

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 35 Minuten

Verfügbar: Jetzt

Der Mini behält viele der Merkmale bei, die Mini-Fans kennen und lieben, mit seinem unverwechselbaren Stil und seinem agilen Fahrverhalten, und erhält begeisterte Kritiken. Wir glauben, dass seine Einführung die Welt der Elektroautos ein wenig verändern wird.

10. Fiat 500e

Ungefähre Kilometerzahl: 115 oder 199

Kosten: ab £23.495

Schnellladung: Ja: bis zu 80 % in 35 Minuten

Verfügbar: 2021

Der neue Fiat 500e wurde für die Stadt entwickelt und ist ein aufregender kleiner Flitzer für den täglichen Stadtverkehr. 

Dank des integrierten autonomen Fahrens der Stufe 2 verfügt dieses kleine Stadtauto über einen Beifahrer, der Sie auf Ihrer Fahrt unterstützt und bremst, beschleunigt und in der Spur bleibt, während Sie fahren. 

Für diejenigen, die etwas weiter weg fahren möchten, gibt es die mittlere Ausstattungsvariante Icon, die mit einer 199-Meilen-Batterie ausgestattet ist, aber 3.500 € mehr kostet. Dafür bekommen Sie auch eine 85-kW-Schnellladung dazu.

Alternative Möglichkeiten zum Aufladen von Elektrofahrzeugen

Der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug hat viele Vorteile. Sie sind umweltfreundlich, billiger im Betrieb und in der Wartung und bieten ein ruhigeres Fahrverhalten mit geringerem Geräuschpegel. Doch trotz dieser umfangreichen Liste von Vorteilen ist die größte Sorge bei Elektrofahrzeugen die Reichweite einer einzigen Ladung.

Die größte Sorge, die Autofahrer davon abhält, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, ist die Reichweitenangst”, d. h. die Befürchtung, dass dem Fahrzeug der Strom ausgehen könnte, bevor es das gewünschte Ziel erreicht, und sie dann ohne die Möglichkeit, die Batterie aufzuladen, auf dem Trockenen sitzen. Die durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich in den letzten sechs Jahren um 56 % erhöht, aber die Reichweite von Elektrofahrzeugen liegt immer noch weit hinter der von herkömmlichen Benzin- und Dieselfahrzeugen zurück.

Derzeit sind die Möglichkeiten, Elektrofahrzeuge aufzuladen, begrenzt. Die beliebtesten Möglichkeiten sind das Aufladen über Nacht zu Hause und am Arbeitsplatz. Wer jedoch keinen Parkplatz abseits der Straße hat, um sein Auto zu Hause aufzuladen, keinen Zugang zu Ladestationen am Arbeitsplatz hat oder einfach eine lange Strecke zurücklegen muss, wird auf öffentliche Ladestationen angewiesen sein.

Da Elektrofahrzeuge eine viel geringere Reichweite haben, öffentliche Ladestationen nicht so häufig sind wie normale Tankstellen und die Aufladezeiten im Gegensatz zu den Minuten beim Tanken im besten Fall eine Stunde betragen, kann dies eine große Unannehmlichkeit darstellen.

Zum Glück können Apps wie Zap-Map Autofahrern helfen, einen der 5.857* Standorte mit einer öffentlichen Ladestation zu finden. Aber welche Möglichkeiten wird es in Zukunft für Elektroautofahrer geben?

Elektrische Straßen

Schweden könnte eine Lösung gefunden haben, um Elektrofahrzeuge aufzuladen und die “Reichweitenangst” zu vertreiben.

Auf einer öffentlichen Straße in der Nähe von Stockholm wurden 1,2 Meilen Straße in eine echte Scalextric-Bahn verwandelt. Die Straße wurde mit einer elektrischen Schiene ausgestattet und funktioniert durch die Übertragung von Energie von der Schiene über einen beweglichen Arm an der Unterseite von Elektrofahrzeugen. Der Arm ist in der Lage, die Schiene zu erkennen und mit ihr in Kontakt zu treten. Wenn das Fahrzeug die Schiene überholt oder von der Straße abbiegt, hebt sich der Arm automatisch. Die Schiene ist an das Stromnetz angeschlossen und in Abschnitte unterteilt, die nur dann mit Strom versorgt werden, wenn die Fahrzeuge sie überfahren.

Der Energieverbrauch jedes Fahrzeugs, das die Schiene überfährt, wird vom System berechnet, so dass die Stromkosten den einzelnen Nutzern in Rechnung gestellt werden können.

Schweden ist bereits weltweit führend im Bereich der sauberen Energie: 2015 kündigte der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven an, dass sein Land zu einem der ersten Wohlfahrtsstaaten der Welt ohne fossile Brennstoffe werden und die Verkehrsinfrastruktur des Landes bis 2030 komplett ohne fossile Brennstoffe auskommen soll.

Die schwedische Regierung schätzt, dass nur die Hauptverkehrsstraßen, die nur 3 % des gesamten schwedischen Straßennetzes ausmachen, geändert werden müssten, um die Kohlenstoffemissionen erheblich zu senken. Kürzere Fahrten zwischen diesen Hauptrouten könnten mit Hilfe von Fahrzeugen durchgeführt werden, deren Strom in Batterien gespeichert ist.

Sonnenkollektoren

Solarenergie ist keine neue Idee. Wir können unsere Telefone bereits mit tragbaren Solarzellen aufladen und unsere Häuser mit Solarzellen auf dem Dach beheizen und beleuchten, also klingen Solarzellen auf Autos wie eine einfache Möglichkeit, Ladeprobleme zu bekämpfen.

Leider sind die Solarmodule bisher nicht leistungsfähig genug, um Elektroautos eine angemessene zusätzliche Reichweite zu verschaffen. Das von Panasonic hergestellte Solardach auf dem Toyota Prius Plug-In Hybrid sammelt gerade genug Energie, um die Reichweite um 1,8 bis 3,7 Kilometer zu erhöhen. Audi hat sich mit dem Solarpanel-Experten Alta Devices zusammengetan, um energieerzeugende Paneele für die Dächer seiner zukünftigen Autos zu entwickeln. Die beiden Unternehmen planen, Paneele zu entwickeln, die die gesamte Dachfläche des Autos bedecken, aber im Moment können sie nur Zubehör wie die Klimaanlage und die Sitzheizungen mit Strom versorgen.

Sion, ein neues Elektroauto des Münchner Start-up-Unternehmens Sono Motors, versucht, die Idee der Sonnenkollektoren weiterzuentwickeln, indem es ein Auto mit eingebauten Sonnenkollektoren entwickelt. Das Auto kann bis zu 30 km weit fahren, wenn es durch die 330 in die Karosserie integrierten Photovoltaikzellen aufgeladen wird. Es kann auch als Generator verwendet werden, um andere elektrische Geräte bei Veranstaltungen oder in Notfällen zu betreiben und sogar andere Elektroautos aufzuladen. Diese letzte Funktion wird durch eine Smartphone-App erleichtert, die es den Sion-Besitzern ermöglicht, ihren überschüssigen Strom an andere zu verkaufen. Sono Motors plant, den Sion Ende August in Produktion gehen zu lassen, so dass die ersten Kunden ihre Fahrzeuge Anfang 2019 erhalten werden.

Die Zukunft des Ladens

Die meisten aktuellen Elektrofahrzeuge bewältigen den durchschnittlichen täglichen Arbeitsweg ohne Probleme. Die Reichweiten, die Batterien und die Ladenetze werden rasch verbessert. Aber es gibt noch Raum für Verbesserungen, bevor Elektrofahrzeuge so zuverlässig und vertrauenswürdig werden wie konventionelle Fahrzeuge, insbesondere bei langen Fahrten.

Wenn die Hersteller Elektrofahrzeuge in Zukunft zur beliebtesten Option der Nation machen wollen, müssen sie sicherstellen, dass das Aufladen so schnell und einfach wie möglich ist, damit die Fahrer nicht darüber nachdenken müssen. Durch den weiteren Ausbau des Ladenetzes und die Einführung von Universalsteckern wird das Aufladen so einfach wie das Tanken an einer Tankstelle.

EVs für den Off-Road-Einsatz: Vorteile und Nachteile

Elektrofahrzeuge sind auf der ganzen Welt eine neue Norm, und die Automobilhersteller machen EVs immer effizienter. Es steht außer Frage, dass Elektrofahrzeuge für den privaten und öffentlichen Verkehr immer beliebter werden. Dank der fortschrittlichen Technologie haben die Automobilhersteller vollelektrische SUVs und Lastwagen entwickelt, die auch in schwierigem Gelände leistungsstark sind.

Das heißt, die Automobilindustrie hat das Off-Roading mit E-Fahrzeugen möglich gemacht. Da viele SUV- und Pickup-Besitzer in den Vereinigten Arabischen Emiraten gerne im Gelände unterwegs sind, sind die E-Fahrzeuge ein wahrer Segen für umweltbewusste Off-Road-Fans.

Hier finden Sie einen detaillierten Leitfaden zu den Vor- und Nachteilen von Offroad-Fahrten mit Elektrofahrzeugen sowie einige empfehlenswerte vollelektrische Geländewagen, die bald in den VAE auf den Markt kommen werden.

OFF-ROADING MIT EINEM EV

Es stellt sich die Frage, inwieweit sich Elektrofahrzeuge besser für Off-Road-Aktivitäten eignen und ob sie das Off-Road-Erlebnis durch ihre starke Leistung verbessern. Hier sind einige potenzielle Vor- und Nachteile von Geländefahrten mit Elektrofahrzeugen.

VORTEILE VON OFF-ROADING MIT EV

Während die EVs die globale Erwärmung durch reduzierte Kohlenstoffemissionen eindämmen, haben sie sich als vorteilhaft für Off-Road-Aktivitäten erwiesen. Bei Überlandfahrten und Off-Road-Touren haben Elektrofahrzeuge die folgenden Vorteile, die denen eines konventionellen Fahrzeugs entsprechen können.

REICHWEITE

Die Autohersteller haben die Reichweite von E-Fahrzeugen mit der von konventionellen Fahrzeugen vergleichbar gemacht. Die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate plant Ladestationen für E-Fahrzeuge in Dubai und weiteren Städten, so dass Besitzer von E-Fahrzeugen ihre Reise entsprechend planen können.

Wenn man jedoch mit einem E-Fahrzeug ins Gelände fährt, sieht die Sache anders aus. Da das Fahrzeug mehr Drehmoment benötigt, verbraucht es mehr Ladung. Außerdem kann das Aufladen von Handys und Kameras die Ladekapazität des E-Fahrzeugs verringern.

Auch wenn es E-Fahrzeuge mit großer Reichweite gibt, müssen Sie Ihre Geländewagenfahrt planen und die notwendigen Anpassungen vornehmen, um die Leistung Ihres E-Fahrzeugs zu erhöhen. Außerdem wird auf den Off-Road-Strecken mehr gebremst, was hilfreich ist, da das regenerative Bremsen ein paar zusätzliche Kilometer bringt.

LADERAUM

Da Elektroautos mit Motoren statt mit Verbrennungsmotoren ausgestattet sind, steht Ihnen ein zusätzlicher Laderaum im vorderen Bereich zur Verfügung, der als “Frunk” bezeichnet wird. Außerdem können Sie einen Plug-in-Kühlschrank einbauen, um bei niedrigeren Temperaturen Strom zu sparen.

Ein zusätzlicher Dachgepäckträger und die Nutzung der Ladefläche können Ihnen helfen, das nötige Zubehör und Werkzeug für das Geländefahren unterzubringen. Ein elektrischer Geländewagen hat also mehr Laderaum als ein herkömmliches Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

NETZUNABHÄNGIGER STROMGENERATOR

Da Pick-ups über Ladeflächen verfügen, können Sie Solarzellen und zusätzliche Akkus verwenden, um Telefone aufzuladen und den Kühlschrank zu betreiben. Dies hilft, den Stromverbrauch zu senken, und die Batterie bietet eine gute Reichweite für Off-Road-Fahrten mit einem Elektrofahrzeug.  

FAHRZEUGLEISTUNG

Die Automobilhersteller haben bis zu einem gewissen Grad technologische Fortschritte gemacht. Es gibt elektrische Lkw und Geländewagen mit Geländeeigenschaften, die eine Leistung von 400 bis 1100 PS haben. Darüber hinaus sorgt ein hohes Drehmoment für eine bessere Kontrolle und Stabilität bei Geländefahrten.

Einige dieser EV-Modelle verfügen über eine große Bodenfreiheit und eine angepasste Federung. Außerdem können die EVs die Stoßdämpfung und Kompression auf holprigen Straßen automatisch anpassen. Der GMC Hummer EV ist mit 18 Kameras ausgestattet, die das Gelände, auf dem Sie fahren, anzeigen und auch ein Objekt vor Ihnen erkennen, was zu Ihrer Sicherheit beiträgt.

OFF-ROAD-FÄHIGKEITEN

Die Geländewagen wie der Rivian R1T verfügen über einen Off-Road-Modus. Der Vorteil von Off-Road-Fahrten mit einem Elektrofahrzeug besteht darin, dass Sie die Leistung und das Drehmoment, das an die Räder abgegeben wird, selbst steuern können. Außerdem sorgt das regenerative Bremsen für einen plötzlichen Leistungsabfall, und Sie benötigen keine Sperren, keine Kriechgangsteuerung und keine niedrigeren Gänge.

NACHTEILE VON OFF-ROAD-FAHRTEN MIT EV

Neben vielen Vorteilen hat das Geländefahren mit E-Fahrzeugen auch einige Nachteile. Zwar sind die EVs derzeit noch auf die werksseitigen Voreinstellungen beschränkt, doch sobald Modifikationen und Anpassungen für den Offroad-Bereich auf dem Nachrüstmarkt verfügbar sind, werden die EVs noch besser für Offroad-Aktivitäten gerüstet sein. Im Folgenden finden Sie einige der Nachteile von EVs im Gelände:

GRÖSSE

Die Hersteller von Elektroautos konzentrieren sich derzeit auf die Größe von Pickup-Trucks. Dennoch bieten mittelgroße oder kompakte SUVs in der Regel eine bessere Bodenhaftung und ein besseres Handling im Gelände.  

INDIVIDUALISIERUNG UND REPARATUR

Modifikationen auf dem Nachrüstmarkt bieten in der Regel eine bessere Anpassung an die verschiedenen Geländearten. Obwohl EVs über automatisch einstellbare und kontrollierbare Federungssysteme verfügen und mit relativ neuer Technologie ausgestattet sind, sind Upgrades für die Werkseinstellungen noch nicht verfügbar.

Außerdem können beim Fahren im Gelände einige Karosserieteile verschleißen. Da die neueren Teile von E-Fahrzeugen nicht in Massenproduktion hergestellt werden, können sie viel teurer sein als herkömmliche Fahrzeuge. Da Sie keine grundlegenden Modifikationen für das Gelände verwenden können, wie z. B. Stoßstangen und Schmutzfänger, müssen Sie aufpassen, dass Sie Ihren Elektro-Lkw bei Geländefahrten nicht zu stark belasten.

EINFLUSS DER WITTERUNGSBEDINGUNGEN

Elektrofahrzeuge sind mit Lithiumbatterien ausgestattet, die bei kalten Temperaturen an Leistung verlieren. Während herkömmliche benzinbetriebene Fahrzeuge etwa 20 % weniger Kraftstoff verbrauchen, sinken bei Elektrofahrzeugen die Batterieleistung und die Reichweite bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius um etwa 40 %.

Auch wenn in den VAE keine kalten Temperaturen herrschen, kann die Ausstattung Ihres Fahrzeugs mit Sonnenkollektoren von Vorteil sein, wenn Ihnen die Batterien ausgehen.

DIE BATTERIE IST LEER

Reichweitenangst kann ein echter Nachteil sein, wenn Sie mit einem Elektrofahrzeug im Gelände unterwegs sind und die Batterie leer ist. Deshalb können Solarmodule und regeneratives Bremsen helfen, die Batterieladung zu erhöhen. Tesla-Ladestationen in den VAE und Stromversorgungsunternehmen wie DEWA und ADDC haben ihre Ladestationen in Dubai und Abu Dhabi, die Ihnen helfen können, die Batterie Ihres E-Fahrzeugs rechtzeitig zu laden.

Da das Netz an Ladestationen für E-Fahrzeuge wächst, wird diese Ladeinfrastruktur das Off-Roading mit E-Fahrzeugen unterstützen.